In diesem Buch werden wesentliche Grundlagen und vorliegende Ansätze im Prozessmanagement behandelt. Darauf aufbauend wird anhand von Anforderungen ein Vorgehensmodell der Prozessinnovation entwickelt und detailliert erläutert. Im Rahmen der 2. Auflage werden dabei auch die Potentiale der Digitalisierung anhand von Beispielen aufgezeigt. Ferner werden einige Techniken und Abbildungen aktualisiert und an einigen Stellen Exkurse hinzugefügt, die insbesondere den gestiegenen Anforderungen an Unternehmen im Kontext der Digitalen Transformation Rechnung tragen sollen.

Die Leser werden in die Lage versetzt, das Vorgehensmodell der Prozessinnovation mit Techniken und Ergebnissen zu verstehen und anzuwenden. Die vorgestellten Techniken müssen dabei nicht vollständig eingesetzt werden; vielmehr sollen die Techniken in der Form eingesetzt werden, um individuelle Projektanforderungen zu erfüllen.

Neben den relevanten Inhalten und Beispielen enthält das Management- und Lehrbuch Aufgaben und Fragen. Die Aufgaben dienen der Anwendung des erlernten Wissens und unterstützen das fall- bzw. problembasierte Lernen; die Fragen dienen der Wissenskontrolle und Reflektion.


Les mer

Einführung.- Theoretische Grundlagen.- Bestehende Ansätze.- Vorgehensmodell der Prozessinnovation.- Techniken zur Analyse des Geschäftsmodells.- Techniken zur Planung der Prozessarchitektur.- Techniken zur Entwicklung der Prozessvision.- Techniken zur Entwicklung der Prozessleistungen.- Techniken zur Planung des Prozessablaufs.- Techniken zur Erstellung der Prozessführung.- Techniken zur Implementierung des Prozessdesigns.- Zusammenfassung.

Les mer

In diesem Buch werden wesentliche Grundlagen und vorliegende Ansätze im Prozessmanagement behandelt. Darauf aufbauend wird anhand von Anforderungen ein Vorgehensmodell der Prozessinnovation entwickelt und detailliert erläutert. Im Rahmen der 2. Auflage werden dabei auch die Potentiale der Digitalisierung anhand von Beispielen aufgezeigt. Ferner werden einige Techniken und Abbildungen aktualisiert und an einigen Stellen Exkurse hinzugefügt, die insbesondere den gestiegenen Anforderungen an Unternehmen im Kontext der Digitalen Transformation Rechnung tragen sollen.

Die Leser werden in die Lage versetzt, das Vorgehensmodell der Prozessinnovation mit Techniken und Ergebnissen zu verstehen und anzuwenden. Die vorgestellten Techniken müssen dabei nicht vollständig eingesetzt werden; vielmehr sollen die Techniken in der Form eingesetzt werden, um individuelle Projektanforderungen zu erfüllen.

Neben den relevanten Inhalten und Beispielen enthält das Management- und Lehrbuch Aufgaben und Fragen. Die Aufgaben dienen der Anwendung des erlernten Wissens und unterstützen das fall- bzw. problembasierte Lernen; die Fragen dienen der Wissenskontrolle und Reflektion.

Der Inhalt

Grundlagen.- Bestehende Ansätze im Prozessmanagement.- Vorgehensmodell der Prozessinnovation.- Techniken zur Analyse des Geschäftsmodells.- Techniken zur Planung der Prozessarchitektur.- Techniken zur Entwicklung der Prozessvision.- Techniken zur Entwicklung der Prozessleistungen.- Techniken zur Planung des Prozessablaufs.- Techniken zur Erstellung der Prozessführung.- Techniken zur Implementierung des Prozessdesigns.

Die Autoren

Dr. Daniel Schallmo ist Ökonom, Unternehmensberater und Autor zahlreicher Publikationen. Er ist Professor an der Hochschule Ulm, leitet das privatwirtschaftliche Institut für Business Model Innovation und ist Mitglied am Institut für Digitale Transformation. Er ist sowohl in der Managementausbildung, als auch in Bachelor- und Masterstudiengängenfür die Themengebiete Design Thinking, Strategie-, Geschäftsmodell-, Prozess- und Innovationsmanagement als Dozent tätig.

Prof. Dr. Leo Brecht leitet das ITOP – Institut für Technologie- und Prozessmanagement an der Universität Ulm. Seine Schwerpunkte sind Methoden im Spannungsfeld Strategie & Innovation, Prozesse und Technologie. Leo Brecht ist Verwaltungsrat zweier KMUs und Associate Professor an der Universität St. Gallen.

Les mer

„Ein wissenschaftlich abgesicherter Ansatz, der eine - von der Prozessvision über die Strategie hin bis zu einer kundenorientierten Prozessgestaltung - integrierte Nutzung der Methode „Prozessmanagement“ - vom Kunden zum Kunden – garantiert.

Mit Fokus auf Umsetzung werden strategische Absichten operationalisiert, Erfolgsfaktoren konkretisiert und damit die Wertschöpfung effektiv gestaltet.

Wirkungsorientierte Prozesslenkung und kontinuierliche Prozessverbesserung lassen die Wertschöpfung auf effiziente Art und Weise entstehen.

Praxisbewährt und umsetzbar, mit pragmatischen Vorgehensweisen und einer Menge anwendbarer Techniken.“

Dr. Felix Horner, Bereichsleiter und Improvement Manager bei der Suva.

 

„Umfassend und praxisnah. "Prozessinnovation erfolgreich anwenden" vermittelt gute Impulse für eine pragmatische & zielgerichtete Umsetzung.“

Markus Feller, Leiter Projekt und Portfoliomanagement bei der Swisscard AECS AG.

 

„Eine äußerst wirkungsvolle und pragmatische Methodik, um eine theoretische Strategie im Unternehmen zum Leben zu erwecken. Die operativen Einheiten werden dort abgeholt wo sie heute stehen und entwickeln selber mit Hilfe von einfach anwendbaren Techniken die nötigen Schritte in die strategische Neupositionierung. Auf diesem Weg erkennen und realisieren sie zudem noch kontinuierlich das Verbesserungspotential, welches sich in den einzelnen Prozessschritten versteckt.“

Dr. Joy Müller, Geschäftsführung von smile direct, Direktversicherung der Nationale Suisse AG.

Les mer
Ermöglicht Lesern einen Überblick über die Grundlagen des Prozessmanagement und der Prozessinnovation Mit vielen Fragen und Aufgaben zur Wissenskontrolle Das Buch ist sowohl für Praxis als auch für die Theorie geeignet Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783662545034
Publisert
2017-11-10
Utgave
2. utgave
Utgiver
Vendor
Springer Gabler
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Om bidragsyterne

Dr. Daniel R. A. Schallmo ist Ökonom, Unternehmensberater und Autor zahlreicher Publikationen. Er ist Professor für Digitale Transformation und Entrepreneurship an der Hochschule Neu-Ulm und dort Mitglied am Institut für Digitale Transformation.

Prof. Dr. Leo Brecht leitet das ITOP – Institut für Technologie- und Prozessmanagement an der Universität Ulm. Seine Schwerpunkte sind Methoden im Spannungsfeld Strategie & Innovation, Prozesse und Technologie. Leo Brecht ist Verwaltungsrat zweier KMUs und Associate Professor an der Universität St. Gallen.