Das Handbuch Wirtschaftsphilosophie verbindet in interdisziplinärer Perspektive philosophische Grundlagenreflexion mit theoretischer und praktischer Erschließung des ökonomischen Handelns. Methodisch werden dabei wissenschaftstheoretische, normative, kulturbezogene und historische Aspekte miteinander verbunden.
Der vorliegende Band erscheint als Band 3 in der Reihe Handbuch Wirtschaftsphilosophie, herausgegeben von Thomas Sören Hoffmann und Klaus Honrath.
Der Inhalt
- Grundfragen
- Kernthemen
- Praxisfelder
Die Zielgruppen
• Philosoph*innen
• Wirtschaftswissenschaftler*innen• Wirtschaftssoziolog*innen
• Sozialwissenschaftler*innen
• Politikwissenschaftler*innen
• Kulturwissenschaftler*innen
• Historiker*innen
Prof. Dr. Ludger Heidbrink ist Professor für Praktische Philosophie an der Universität Kiel.
Dr. Alexander Lorch war Geschäftsführer des Kiel Center for Philosophy, Politics and Economics (KCPPE) und ist Lehrer am Gymnasium der Stiftung Louisenlund.
Dr. Verena Rauen ist Senior Research Fellow am Institut für Wirtschaftsethik der Universität St. Gallen und Senior Consultant bei der FIDES Treuhand Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Produktdetaljer
Om bidragsyterne
Prof. Dr. Ludger Heidbrink ist Professor für Praktische Philosophie an der Universität Kiel.Dr. Alexander Lorch war Geschäftsführer des Kiel Center for Philosophy, Politics and Economics (KCPPE) und ist als Gymnasiallehrer tätig.
Dr. Verena Rauen ist Senior Research Fellow am Institut für Wirtschaftsethik der Universität St. Gallen.