Das Ziel des Bandes besteht darin, einen Überblick über die Grundfragen, Kernthemen und Handlungsfelder der praktischen Wirtschaftsphilosophie zu geben. Zu diesem Zweck befasst sich Teil I einführend mit dem Verhältnis von Ökonomie und Ethik, der Verbindung zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik sowie dem Zusammenhang von Globalisierung, Transnationalisierung und Interkulturalität. Teil II setzt sich mit den Kernthemen der praktischen Wirtschaftsphilosophie auseinander. Es werden Begriffe und Themen vorgestellt, die sowohl für die ökonomische Wissenschaft als auch für die Realökonomie relevant sind. Hierzu zählen systematische und normative Begriffe wie Präferenzen, Rationalität oder Regeln, Grundlagenthemen wie Freiheit, Verantwortung oder Gerechtigkeit und operative Themenfelder wie Handel, Markt, Kooperation oder Digitalisierung. Teil III beschäftigt sich abschließend aus wirtschaftsphilosophischer Perspektive mit zentralen Praxisfeldern der Ökonomie. Dazu gehören das Verhältnis von Unternehmens- und Konsumentenverantwortung, die Rolle von Stakeholder-Beziehungen, Shared Value-Ansätze, die Verbindung von Governance und Institutionen sowie alternative Wirtschaftsformen und die Wirtschaftspolitik.
Das Handbuch Wirtschaftsphilosophie verbindet in interdisziplinärer Perspektive philosophische Grundlagenreflexion mit theoretischer und praktischer Erschließung des ökonomischen Handelns. Methodisch werden dabei wissenschaftstheoretische, normative, kulturbezogene und historische Aspekte miteinander verbunden.
Read more
I. Grundlagen.- II. Kernthemen.- III. Praxisfelder.
Das Ziel des Bandes besteht darin, einen Überblick über die Grundfragen, Kernthemen und Praxisfelder der praktischen Wirtschaftsphilosophie zu geben. Zu diesem Zweck befasst sich Teil I einführend mit dem Verhältnis von Ökonomie und Ethik, der Verbindung zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik sowie dem Zusammenhang von Globalisierung, Transnationalisierung und Interkulturalität. Teil II setzt sich mit den Kernthemen der praktischen Wirtschaftsphilosophie auseinander. Es werden Begriffe und Themen vorgestellt, die sowohl für die ökonomische Wissenschaft als auch für die Realökonomie relevant sind. Hierzu zählen systematische und normative Begriffe wie Präferenzen, Rationalität oder Regeln, Grundlagenthemen wie Freiheit, Verantwortung oder Gerechtigkeit und operative Themenfelder wie Handel, Markt, Kooperation oder Digitalisierung. Teil III beschäftigt sich abschließend aus wirtschaftsphilosophischer Perspektive mit zentralen Praxisfeldern der Ökonomie. Dazu gehören das Verhältnisvon Unternehmens- und Konsumentenverantwortung, die Rolle von Stakeholder-Beziehungen, Shared Value-Ansätze, die Verbindung von Governance und Institutionen sowie alternative Wirtschaftsformen und die Wirtschaftspolitik.

Der vorliegende Band erscheint als Band 3 in der Reihe Handbuch Wirtschaftsphilosophie, herausgegeben von Thomas Sören Hoffmann und Klaus Honrath.


Der Inhalt

- Grundfragen

- Kernthemen

- Praxisfelder


Die Zielgruppen

• Philosoph*innen

• Wirtschaftswissenschaftler*innen

• Wirtschaftssoziolog*innen

• Sozialwissenschaftler*innen

• Politikwissenschaftler*innen

• Kulturwissenschaftler*innen

• Historiker*innen


Die Herausgebenden

Prof. Dr. Ludger Heidbrink ist Professor für Praktische Philosophie an der Universität Kiel.

Dr. Alexander Lorch war Geschäftsführer des Kiel Center for Philosophy, Politics and Economics (KCPPE) und ist Lehrer am Gymnasium der Stiftung Louisenlund.

Dr. Verena Rauen ist Senior Research Fellow am Institut für Wirtschaftsethik der Universität St. Gallen und Senior Consultant bei der FIDES Treuhand Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

 



Read more
Erstes Handbuch zur praktischen Wirtschaftsphilosophie Einführung und systematischer Überblick State of the Art der praktischen Wirtschaftsphilosophie
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Read more

Product details

ISBN
9783658221065
Published
2021-09-25
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden; Springer VS
Height
235 mm
Width
155 mm
Age
Research, P, 06
Language
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet
Number of pages
495

Biographical note

Prof. Dr. Ludger Heidbrink ist Professor für Praktische Philosophie an der Universität Kiel.
Dr. Alexander Lorch war Geschäftsführer des Kiel Center for Philosophy, Politics and Economics (KCPPE) und ist als Gymnasiallehrer tätig.
Dr. Verena Rauen ist Senior Research Fellow am Institut für Wirtschaftsethik der Universität St. Gallen.