Werke von früheren und wichtigen Mathematikern sind faszinierend. Sie weisen aber eine ganz andere Sprache und Notation auf, als wir sie heute kennen.

In diesem Buch bietet Benjamin Wardhaugh einen Leitfaden für die Entschlüsselung solcher Texte, indem er die Fragen aufzeigt, die ihren Sinn und ihre Bedeutung erschließen:
Wer hat den Text geschrieben? Für welches Publikum und mit welchem Ziel? Wie ist er zu seiner heutigen Form gelangt? Warum ist er heute noch relevant?

Anhand zahlreicher konkreter Beispiele – von Fermat, Newton und Lagrange, um nur einige zu nennen – lehrt dieses Buch, historische Texte kritisch zu verstehen und zu analysieren. Es enthält Zusammenfassungen in Kästen, viele Literaturhinweise und ist ideal für Studierende und Lehrkräfte.

Les mer
Warum ist er heute noch relevant?

Anhand zahlreicher konkreter Beispiele – von Fermat, Newton und Lagrange, um nur einige zu nennen – lehrt dieses Buch, historische Texte kritisch zu verstehen und zu analysieren.

Les mer
<p>Was wird gesagt?.- Wie wurde es geschrieben?.- Papier und Tinte.- Leserschaft.- Was man lesen kann, und warum.</p>

Wie liest man historische mathematische Texte?

Werke von früheren und wichtigen Mathematikern sind faszinierend. Sie weisen aber eine ganz andere Sprache und Notation auf, als wir sie heute kennen.

In diesem Buch bietet Benjamin Wardhaugh einen Leitfaden für die Entschlüsselung solcher Texte, indem er die Fragen aufzeigt, die ihren Sinn und ihre Bedeutung erschließen:
Wer hat den Text geschrieben? Für welches Publikum und mit welchem Ziel? Wie ist er zu seiner heutigen Form gelangt? Warum ist er heute noch relevant?

Anhand zahlreicher konkreter Beispiele – von Fermat, Newton und Lagrange, um nur einige zu nennen – lehrt dieses Buch, historische Texte kritisch zu verstehen und zu analysieren. Es enthält Zusammenfassungen in Kästen, viele Literaturhinweise und ist ideal für Studierende und Lehrkräfte.

 

Der Autor

Benjamin Wardhaugh ist Wissenschaftshistoriker und Schriftsteller, derzeit Quondam Fellow an der Oxford University. Er ist Autor mehrerer erfolgreicher Bücher über Mathematik, Musik und deren Geschichte.

 

Der Übersetzer

Thomas Morel ist Professor für Geschichte der Mathematik an der Bergischen Universität Wuppertal. Er schätzt das Originalwerk sehr und hat es mit großer Freude ins Deutsche übersetzt.

 

Les mer
Bietet eine sehr angenehm lesbare und tiefgründige Einführung zum Verständnis historischer mathematischer Texte Erläutert, worauf man achten sollte, wenn man ältere mathematische Texte liest Zeigt anhand einer Vielzahl von mathematischen Originaltexten deren Besonderheiten
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783662703090
Publisert
2024-11-04
Utgiver
Vendor
Springer Spektrum
Høyde
203 mm
Bredde
127 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Orginaltittel
How to Read Historical Mathematics

Oversetter

Om bidragsyterne

Benjamin Wardhaugh ist Wissenschaftshistoriker und Schriftsteller, derzeit Quondam Fellow an der Oxford University. Er ist Autor mehrerer erfolgreicher Bücher über Mathematik, Musik und deren Geschichte.

 

Thomas Morel ist Professor für Geschichte der Mathematik an der Bergischen Universität Wuppertal. Er schätzt das Originalwerk sehr und hat es mit großer Freude ins Deutsche übersetzt.