Das Buch beschreibt die Fahrdynamik von Motorrädern auf der Basis eines anspruchsvollen Computersimulationsmodells. Beginnend mit der Erläuterung der Grundlagen des Stabilisierungsmechanismus und des Reifenverhaltens werden typische Fahrmanöver detailliert analysiert und die wesentlichen Einflussparameter erläutert und untersucht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse von Rennsportmanövern unter Einbeziehung von Fahreraspekten wie mentaler Einstellung und deren-Empfindungen im Grenzbereich der Fahrdynamik. Außerdem wird erläutert, wie Fahrer und Renningenieur die maximale Performance ihrer Maschine erschließen können. Inhalt und leichte Erzählweise sind im deutschsprachigen Raum einzigartig. Ziel ist es, auch interessierte Nicht-Ingenieure zu erreichen und ihnen zu helfen, die Motorrad-Fahrdynamik zu verstehen, um ihr Motorrad und den persönlichen Fahrstil zu optimieren.

Les mer
Beginnend mit der Erläuterung der Grundlagen des Stabilisierungsmechanismus und des Reifenverhaltens werden typische Fahrmanöver detailliert analysiert und die wesentlichen Einflussparameter erläutert und untersucht.
Les mer
Einleitung.- Grundlagen der Fahrdynamik.- Die Reifen - die besten Freunde des Fahrers.- Stationäre Kurvenfahrt.- Längsdynamik.- Radaufhängungskinematik.- Die Fahrwerkabstimmung.- Dynamische Kurvenfahrt.- Fahrdynamische Instabilitäten.- Lenken in den Lüften.- Zusammenfassung.
Les mer

Was Brandlhuber, Dirk Wisselmann und der mehrmalige deutsche Superbike-Champion und TV-Experte Stefan Nebel hier an Fachwissen zusammengetragen haben, sucht seinesgleichen. Dieses Buch ist ein Muss für Profis in der Motorradszene. Sein Inhalt ist nicht nur „nice to know“, sondern „need to know“.

Es ist aber kein reines Fachbuch nur für Experten, sondern auch der technisch interessierte Biker wird hier auf einer Abenteuerreise durch die Welt der Motorrad-Fahrdynamik mitgenommen. Es handelt von gelüfteten Geheimnissen und erklärt, wie man maximale Traktion erreichen kann. Es erzählt von Superhelden, die auf der Rasierklinge reiten.

Dieses Buch ist ein technischer Blockbuster, den sich kein Motorradfahrer entgehen lassen sollte.

Wolfgang Dürheimer
Leiter BMW Motorradentwicklung (1994 - 1998)
Vorstand Forschung und Entwicklung, Dr. h.c.F. Porsche AG (1999 – 2011)
Leiter VW Konzern Motorsport, verantwortlich für 9 Marken, incl. Ducati (2011 – 2018)

Dieses Buch ist das neue Standardwerk der Motorrad-Fahrdynamik. Es ist voll mit Expertenwissen, modernsten Simulationsmethoden und Praxiserfahrung. Zudem gewähren die Kommentare von Stefan Nebel tiefe und authentische Einblicke in die Gefühlswelt der Rennfahrer. Gerade diese Betrachtung macht das vorliegende Werk besonders.

Eine TOP Lektüre für jeden Profi und interessierten Motorradfahrer.

Christof Lischka
Leiter BMW Motorradentwicklung (2019 - heute)

Die Autoren
Nach seinem Studium der Fahrzeugtechnik in München arbeitete Benno Brandlhuber bei der BMW AG, der Dr. Ing. h.c. Porsche AG und bei Bentley Motors Ltd., Crewe (UK). Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit in der Sparte Motorrad der BMW AG besitzt er einschlägige Expertise in den Bereichen Konstruktion, Fahrdynamiksimulation und -versuch.

Dirk Wisselmann hat Maschinenbau an der RWTH Aachen studiert. Von 1986-2019 war er im Entwicklungsbereich der BMW AG in verschiedenen Fach- und Führungspositionen tätig. Neben der Motorrad-Fahrdynamiksimulation, über die er 1992 promoviert hat, war er mit Aufgaben in der Fahrzeugakustik/Schwingungstechnik, Forschung Fahrerassistenzsysteme sowie dem autonomen Fahren betraut. Er ist begeisterter Mofa/Moped/Motorradfahrer seit seinem 15. Geburtstag. 

Stefan Nebel saß als Sohn eines Motorrad-Rennfahrer bereits als Dreijähriger auf einer Yamaha PW50. 1994 und 1995 wurde er Deutscher Meister auf dem Minibike. Er krönte seine Karriere 2003 und 2005 als Deutscher Superbike-Champion. Stefan Nebels tiefes Verständnis für die Motorradtechnik baut auf seiner er soliden technischen Ausbildung am Motorrad auf. Er wollte einfach immer wissen, was passiert eigentlich unter ihm, wenn er auf einer Maschine sitzt. Heute arbeitet er als Testfahrer und Co-Kommentator von Motorrad-Rennen für das Fernsehen.

Les mer
Bietet einen umfassenden Überblick über alle Facetten der Motorrad-Fahrdynamik, insbesondere im Grenzbereich Hat nicht nur physikalisch-technische Aspekte, beinhaltet auch philosophische, psychologische und mentale Gesichtspunkte Erklärt erstmals bestimmte fahrdynamische Phänomene auf Basis eines nichtlinearen Fahrsimulationsmodells
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783662688908
Publisert
2024-11-26
Utgiver
Vendor
Springer Vieweg
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet

Om bidragsyterne

Nach seinem Studium der Fahrzeugtechnik in München arbeitete Benno Brandlhuber bei der BMW AG, der Dr. Ing. h.c. Porsche AG und bei Bentley Motors Ltd., Crewe (UK). Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit in der Sparte Motorrad der BMW AG besitzt er einschlägige Expertise in den Bereichen Konstruktion, Fahrdynamiksimulation und -versuch.

Dirk Wisselmann hat Maschinenbau an der RWTH Aachen studiert. Von 1986-2019 war er im Entwicklungsbereich der BMW AG in verschiedenen Fach- und Führungspositionen tätig. Neben der Motorrad-Fahrdynamiksimulation, über die er 1992 promoviert hat, war er mit Aufgaben in der Fahrzeugakustik/Schwingungstechnik, Forschung Fahrerassistenzsysteme sowie dem autonomen Fahren betraut. Er ist begeisterter Mofa/Moped/Motorradfahrer seit seinem 15. Geburtstag. 

Stefan Nebel saß als Sohn eines Motorrad-Rennfahrer bereits als Dreijähriger auf einer Yamaha PW50. 1994 und 1995 wurde er Deutscher Meister auf dem Minibike. Er krönte seine Karriere 2003 und 2005 als Deutscher Superbike-Champion. Stefan Nebels tiefes Verständnis für die Motorradtechnik baut auf seiner er soliden technischen Ausbildung am Motorrad auf. Er wollte einfach immer wissen, was passiert eigentlich unter ihm, wenn er auf einer Maschine sitzt. Heute arbeitet er als Testfahrer und Co-Kommentator von Motorrad-Rennen für das Fernsehen.