Andreas Öchsner bietet eine Einführung in die unterschiedlichen Theorien der statischen Balkenbiegung sowie deren Annahmen und Limitierungen. Er behandelt insbesondere die Theorien nach Euler-Bernoulli, Timoshenko und Levinson bei kleinen Verformungen und Dehnungen. Dieses Wissen bildet die Grundlage für die Anwendung moderner Berechnungsmethoden, zum Beispiel der Methode der finiten Elemente (FEM). Das Buch bietet eine kompakte und schnelle „Anleitung“ zur Anwendung der unterschiedlichen Balkentheorien. Die Annahmen und Limitierungen werden hier vergleichend in einem Werk dargestellt. Die grundlegenden Beziehungen, die zur beschreibenden Differenzialgleichung führen, sind ausführlich dargestellt und erläutert. 

Les mer

Andreas Öchsner bietet eine Einführung in die unterschiedlichen Theorien der statischen Balkenbiegung sowie deren Annahmen und Limitierungen. Dieses Wissen bildet die Grundlage für die Anwendung moderner Berechnungsmethoden, zum Beispiel der Methode der finiten Elemente (FEM).

Les mer
Historische Anmerkungen.- Euler-Bernoulli-Balken und Timoshenko-Balken.- Höhere Balkentheorien.- Numerische Simulation.
Andreas Öchsner bietet eine Einführung in die unterschiedlichen Theorien der statischen Balkenbiegung sowie deren Annahmen und Limitierungen. Er behandelt insbesondere die Theorien nach Euler-Bernoulli, Timoshenko und Levinson bei kleinen Verformungen und Dehnungen. Dieses Wissen bildet die Grundlage für die Anwendung moderner Berechnungsmethoden, zum Beispiel der Methode der finiten Elemente (FEM). Das Buch bietet eine kompakte und schnelle „Anleitung“ zur Anwendung der unterschiedlichen Balkentheorien. Die Annahmen und Limitierungen werden hier vergleichend in einem Werk dargestellt. Die grundlegenden Beziehungen, die zur beschreibenden Differenzialgleichung führen, sind ausführlich dargestellt und erläutert. 
Der Inhalt
  • Historische Anmerkungen
  • Euler-Bernoulli-Balken und Timoshenko-Balken
  • Höhere Balkentheorien
  • Numerische Simulation
Die ZielgruppenDozierende und Studierende des Maschinen-, Schiffs- und Flugzeugbaus
Der Autor Prof. Dr.-Ing. Andreas Öchsner studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart und promovierte an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist seit 2014 Professor an der Griffith University in Australien und Leiter des Studiengangs Maschinenbau. Professor Öchsner ist Herausgeber der internationalen Fachzeitschrift Continuum Mechanics and Thermodynamics (Springer) und der Buchreihe Advanced Structured Materials (Springer).
Les mer
Das Werk behandelt die Biegetheorien nach Euler-Bernoulli, Timoshenko und Levinson Sie finden eine kompakte und schnelle „Anleitung“ zur Anwendung der unterschiedlichen Balkentheorien Annahmen und Limitierungen werden vergleichend dargestellt Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658146375
Publisert
2016-07-21
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden; Springer Vieweg
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
44

Forfatter

Om bidragsyterne

Prof. Dr.-Ing. Andreas Öchsner studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart und promovierte an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist seit 2014 Professor an der Griffith University in Australien und Leiter des Studiengangs Maschinenbau. Professor Öchsner ist Herausgeber der internationalen Fachzeitschrift Continuum Mechanics and Thermodynamics (Springer) und der Buchreihe Advanced Structured Materials (Springer).