Das Buch „Industrielles Luftfahrtmanagement“ führt Sie in die Welt der Luftfahrtindustrie einDas Buch, das inzwischen als Standardwerk des industriellen Luftfahrtmanagements gilt, beschreibt den Aufbau und die Aktivitäten luftfahrttechnischer Betriebe. Dies sind Unternehmen, die Teile, Komponenten, Baugruppen und Triebwerke für Luftfahrzeuge oder die Luftfahrzeuge selbst entwickeln, herstellen oder instand halten.Die technische Luftfahrtbranche weist erhebliche Spezifika auf, da deren Aktivitäten maßgeblich durch die Regularien der zuständigen Luftaufsichtsbehörden bestimmt werden. Somit nehmen die Behörden erheblichen Einfluss auf folgende Faktoren:• Betriebsorganisation• Personalqualifizierung• Qualitätssystem• LeistungserbringungDiese Besonderheiten, Zusammenhänge und Abläufe des industriellen Luftfahrtmanagements werden in diesem Buch sowohl aus Sicht der Luftfahrtgesetzgebung als auch aus dem Blickwinkel der betrieblichenPraxis thematisiert.Die vierte Auflage ist um die Vorgaben der EASA-Regelwerke aktualisiert. Auch die Anforderungen der EN 9100 in ihrer 2018er Revision werden berücksichtigt. Auch die Nähe zur Praxis ist gegeben. Sie wird unter anderem gewährleistet durch:• Neue Grafiken• Case-Studies• Praxis-BoxenDas Buch richtet sich vor allem an Praktiker, Mitarbeiter und Führungskräfte im industriellen Luftfahrtmanagement sowie an Studierende der Luftfahrttechnik und des Luftverkehrsmanagements.Einziges Buch zu diesem Thema auf dem MarktObwohl dieses Thema in der letzten Zeit besonders auch in der Lehre an Bedeutung gewonnen hat, ist dies bislang das einzige Buch, welches sich intensiv mit den folgenden Themen des industriellen Luftfahrtmanagements auseinandersetzt:• Behörden und Organisationen• Regelwerke und Zulassungen• Entwicklung• Maintenance Management• Grundlagen des luftfahrttechnischen Produktionsmanagements• Herstellung und Instandhaltung• Material- und Leistungsversorgung• Personal• Qualitätsmanagement
Les mer
Einleitung.- Behörden und Organisationen.- Regelwerke und Zulassungen.- Entwicklung.- Maintenance Management.- Grundlagen des luftfahrttechnischen Produktionsmanagements.- Herstellung.- Instandhaltung.- Material- und Leistungsversorgung.- Personal.- Qualitätsmanagement.
Les mer
Das Buch, das inzwischen als Standard-Literatur der Luftfahrtindustrie gilt, beschreibt den Aufbau und die Aktivitäten luftfahrttechnischer Betriebe. Dies sind Unternehmen, welche Teile, Komponenten, Baugruppen und Triebwerke für Luftfahrzeuge oder die Luftfahrzeuge selbst entwickeln, herstellen oder instandhalten. Die technische Luftfahrtbranche weist erhebliche Spezifika auf, da deren Aktivitäten maßgeblich durch die Regularien der zuständigen Luftaufsichtsbehörden bestimmt werden. Somit nehmen die Behörden erheblichen Einfluss auf Betriebsorganisation, Personalqualifizierung, Qualitätssystem sowie die Leistungserbringung selbst. Diese Besonderheiten, Zusammenhänge und Abläufe werden im Buch sowohl aus Sicht der Luftfahrtgesetzgebung als auch aus dem Blickwinkel der betrieblichen Praxis thematisiert.In der 4. Auflage wurden die Vorgaben der EASA-Regelwerke aktualisiert und die Anforderungen der Luftfahrtnorm EN 9100 in ihrer 2018er Revision berücksichtigt. Neue Graphiken, Case-Studies und Praxis-Boxen verbessern die Praxisnähe.Der Inhalt Einleitung.- Behörden und Organisationen.- Regelwerke und Zulassungen.- Entwicklung.- Maintenance Management.- Grundlagen des luftfahrttechnischen Produktionsmanagements.- Herstellung.- Instandhaltung.- Material- und Leistungsversorgung.- Personal.- Qualitätsmanagement.Die ZielgruppenMitarbeiter und Führungskräfte luftfahrttechnischer Betriebe und Luftfahrtzulieferer, Studierende der LuftfahrttechnikDer AutorProf. Dr. Martin Hinsch ist Geschäftsführer einer Beratungsgesellschaft für Luftfahrtmanagement sowie authentifizierter Luftfahrtauditor. Zudem lehrt er Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Aviation-Management an der IUBH - Internationale Hochschule in Hamburg. Vor seiner jetzigen Tätigkeit war er viele Jahre bei der Lufthansa Technik AG beschäftigt. 2010 verließ Dr. Hinsch die LHT nach einer längeren Tätigkeit als Senior Consultant im MittlerenOsten.
Les mer
Einziges Buch zum Thema Das Thema gewinnt auch in der Lehre an Bedeutung Hoher Praxisbezug für den Praktiker
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783662588031
Publisert
2019-04-18
Utgave
4. utgave
Utgiver
Vendor
Springer Vieweg
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet

Forfatter

Om bidragsyterne

Dr. Martin Hinsch ist selbständiger Luftfahrt-Berater und authentifizierter Auditor für die EN 9100. Darüber hinaus lehrt er als Professor für Aviation Management an der Internationalen Hochschule Bad Honnef, Bonn (IUBH). Vor seiner jetzigen Tätigkeit war er viele Jahre bei der Lufthansa Technik AG (LHT) beschäftigt. 2010 verließ Dr. Hinsch die LHT nach einer längeren Tätigkeit als Senior Consultant im Mittleren Osten.