1 Einführung.- 1.1 Untersuchungsgegenstand und Untersuchungsziele.- 1.2 Stand der Forschung.- 1.3 Begriffsdefinitionen.- 2 Informationsableitung in Betrieblichen Anwendungssystemen.- 2.1 Erscheinungsformen der Informationsableitung.- 2.2 Konzeptionelle Modellierung und Implementierung der Informationsableitung.- 2.3 Konsequenzen der Informationsableitung für die Systementwicklung.- 3 Konzeptionelle Modellierung Betrieblicher Anwendungssysteme.- 3.1 Entity Relationship-Modell.- 3.2 Erweiterungen des ER-Modells zur Repräsentation von Abstraktion.- 3.3 Vom erweiterten Entity-Relationship-Modell zum Objekttypenmodell.- 3.4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell.- 3.5 Erweiterungen des Objekttypenmodells für die Informationsableitung.- 4 Formalisierung und Implementierung Erweiterter Konzeptioneller Modelle.- 4.1 Formale Beschreibung des erweiterten Objekttypenmodells.- 4.2 Implementierung formalisierter, erweiterter Objekttypenschemata.- 4.3 Erweiterung des Konzepts auf mehrstufige Propagierungen bzw. Prüfungen.- 4.4 Unterstützung der Entwicklung erweiterter Objekttypenschemata.- 5 Zusammenfassung und Diskussion.- 5.1 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 5.2 Einschränkungen und Probleme.- 5.3 Diskussion.
Les mer
Springer Book Archives
Modellierung und automatische Erzeugung von Datenbanktriggern

Produktdetaljer

ISBN
9783528056636
Publisert
1998-03-27
Utgiver
Vendor
Vieweg+teubner Verlag
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Om bidragsyterne

Professor Dr. Robert Winter ist Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen (IWI-HSG) und Direktor des Nachdiplomstudiums für Business Engineering der Universität St. Gallen (MBE-HSG).