Um den technologischen Wandel mitgestalten zu konnen, muss Technologiekompetenz durch Managementkompetenz erganzt werden. Bei schrumpfenden Marktlebenszyklen und steigendem globalen Wettbewerb werden jene Unternehmen gewinnen, die kundenorientiert schneller Technologien entwickeln, erschliessen, einsetzen und wieder rechtzeitig verlassen konnen. Ausgehend von einem integrierten Managementansatz werden wesentliche Aufgaben, Modelle, Verfahren, Methoden und Hilfsmittel des Technologiemanagements leicht verstandlich erlautert und mit zahlreichen Beispielen veranschaulicht. Ziel der Anwendung dieser Lehrinhalte ist die erfolgreiche Umsetzung der Potentiale neuer Technologien in dauerhaften unternehmerischen Erfolg. Dieses Buch wendet sich vor allem an Leser mit ingenieurwissenschaftlicher Ausbildung, die in technologieorientierten Unternehmen Fach- und Fuhrungsverantwortung ubernehmen wollen oder bereits ubernommen haben und ihr Kompetenzprofil entsprechend erweitern wollen.
Les mer
1 Einleitung und Grundlagen.- 1.1 Technologien - Entwicklung, Bedeutung, Zukunft.- 1.2 Begriffsklärungen.- 1.3 Einsatzbreite und Interdisziplinarität des Technologiemanagements.- 1.4 Technologieentwicklung und Technikentstehung.- 1.5 Technikfolgen-und Technikpotentialabschätzung.- 1.6 Integratives Management-Konzept.- 1.7 Was macht Technologieunternehmen erfolgreich?.- 2. Normative Aspekte des Technologiemanagements.- 2.1 Umweltverantwortung des Unternehmens.- 2.2 Managementphilosophie.- 2.3 Elemente des normativen Managements.- 3 Strategische Aspekte des Technologiemanagements.- 3.1 Entscheidungsfelder des Strategischen Technologiemanagements im F&E-Bereich.- 3.2 Potentiale, Strategische Geschäftsfelder und Strategische Geschäftseinheiten.- 3.3 Strategische Technologiefelder und Strategische Technologieeinheiten.- 3.4 Potentialanalyse und -gestaltung der Strategischen Unternehmensfelder.- 3.5 Modelle der Strategischen Planung.- 3.6 Strategische Technologieplanung und Strategieformulierung.- 3.7 Strategische Früherkennung.- 3.8 Abstimmung mit den operativen Systemen.- 4 Organisatorische und funktionale Aspekte des Technologiemanagements.- 4.1 Organisationsmanagement.- 4.2 Führungsaspekte des Personalmanagement.- 4.3 Informationsmanagement.- Bildverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Les mer
Um den technologischen Wandel mitgestalten zu können, muss Technologiekompetenz durch Managementkompetenz ergänzt werden. Bei schrumpfenden Marktlebenszyklen und steigendem globalen Wettbewerb werden jene Unternehmen gewinnen, die kundenorientiert schneller Technologien entwickeln, erschließen, einsetzen und wieder rechtzeitig verlassen können. Ausgehend von einem integrierten Managementansatz werden wesentliche Aufgaben, Modelle, Verfahren, Methoden und Hilfsmittel des Technologiemanagements leicht verständlich erläutert und mit zahlreichen Beispielen veranschaulicht. Ziel der Anwendung dieser Lehrinhalte ist die erfolgreiche Umsetzung der Potentiale neuer Technologien in dauerhaften unternehmerischen Erfolg. Dieses Buch wendet sich vor allem an Leser mit ingenieurwissenschaftlicher Ausbildung, die in technologieorientierten Unternehmen Fach- und Führungsverantwortung übernehmen wollen oder bereits übernommen haben und ihr Kompetenzprofil entsprechend erweitern wollen.
Les mer
Springer Book Archives

Produktdetaljer

ISBN
9783322848598
Publisert
2012-02-07
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag
Høyde
235 mm
Bredde
161 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Contributions by

Om bidragsyterne

Prof. Dr.-Ing.habil. Prof.e.h. Dr.h.c. Hans-Jörg Bullinger, Universität Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO);
Prof. Dipl.-Ing. Uwe A. Seidel, Fachhochschule Rosenheim