Wissensbasierte Systeme wurden in den letzten Jahren uber die Stadien des Experimentierens, der Forschung und der Entwicklung hinaus zu interessanten Produkten der Informationsindustrie und werden immer mehr zu wichtigen Arbeitsmitteln fur Fachleute und Mitarbeiter in der Wirtschaft, in der Verwaltung und im Bildungsbereich. Die GI-Kongresse uber wissensbasierte Systeme sollen eine grossere Offentlichkeit uber den Stand der Entwicklung unterrichten, sowohl in den Entwurfsmethoden und Konstruktionstechniken als auch in der industriellen Anwendung. Ein wesentliches Ziel dabei ist es, auf das grosse Potential an Anwendungsmoglichkeiten hinzuweisen und intensivere Kooperationen zwischen verschiedenen Gebieten anzuregen. Im vorliegenden Tagungsband des 2. Internationalen GI-Kongresses "Wissensbasierte Systeme", der 1987 wieder im Rahmen der Fachmesse SYSTEMS in Munchen stattfand, werden neben den Expertensystemen im engeren Sinne auch graphische Systeme, Techniken der Computeranimation, kooperative Hilfssysteme, intelligente tutorielle Systeme und entscheidungsunterstutzende Systeme behandelt. Grossen Raum nimmt die Prasentation von Gemeinschaftsprojekten ein; insbesondere werden die KI-Verbundprojekte des BMFT und eine Reihe von ESPRIT-Projekten vorgestellt. Dieses Buch wendet sich an alle, die Interesse an Informatik und ihren Anwendungen haben; es soll nicht nur Wissenschaftler, sondern insbesondere auch Praktiker und mogliche Anwender informieren und zu neuen Ideen anregen. Und es soll Wissenschaft und Praxis zu fruchtbarer Diskussion und Zusammenarbeit stimulieren. Neben vielen deutschen Autoren aus Forschung und Praxis kommen Wissenschaftler aus mehreren europaischen Landern und aus den USA zu Wort.
Les mer
Das EUREKA-Projekt PROTOS.- A Uniform and Integrated Description System.- Computer Animation Techniques.- Expertensysteme in der industriellen Produktion.- AUTOCAT — Wissensbasierte Formalkatalogisierung von Zeitschriftenaufsätzen.- Recht und Rechtsanwendung als Paradigma wissensbasierter Systeme.- An Approach for Representing Administration Processes: Experience from an Expert System Application.- Prolog-Arbeiten in Karlsruhe.- Objectoriented Something (OOX), a General Paradigm.- Realisierung durchgehender Uniformität im Knowledge Engineering Tool VIE-KET.- Kopplung qualitativer und quantitativer Theorien in der Entscheidungsunterstützung.- Directions for Logic Programming.- Architekturen für graphische Simulatoren.- The Role of Reasoning in Knowledge-Based Systems.- Knowledge Psychology as a Basis of Intelligent Tutoring Systems.- Expertensysteme in den betrieblichen Funktionsbereichen — Chancen, Erfolge, Mißerfolge.- Grafische Funktionen in der Künstlichen Intelligenz.- ARTEX — Wissensbasierte Fehlererkennung und Fehlerbehebung in einem Vermittlungssystem.- Planung in wissensbasierten Systemen.- Knowledge Representation and Automated Reasoning.- Textunderstanding in LILOG — Sorts and Reference Objects.- Wissensbasierte Softwareentwicklung für den Anwendungsalltag.- The Knowledge-Based User-Interface.- Ein Expertensystem für den Unterhalt der Job-Control-Statements einer sehr großen Applikation.- The Berkeley UNIX Consultant Project.- BMFT-Verbundprojekte.- WISDOM — Konzepte und Ergebnisse für das Büro der Zukunft.- Diagnoseexpertensysteme: Stand der Entwicklung im BMFT-Verbundvorhaben TEX-I.- Semantisch-pragmatische Verarbeitung von Äußerungen im natürlichsprachlichen Beratungssystem WISBER.- LERNER: Durch maschinelles Lernen unterstützteAkquisitionsverfahren für Wissensbasen.- Tiefe Modelle als Basis technischer Expertensysteme.- Wissensbasierte Planung und Konfigurierung.- Über ein Experiment zur Umsetzung einer BABYLON-Wissensbasis in das KADS-Modell: Erste Schritte auf dem Weg zur Modellierung wissensbasierter Systeme.- ESPRTT-Projekte.- Auf der Schwelle zur zweiten Phase von ESPRIT.- Applications of Artificial Intelligence within the ESPRIT Programme.- Knowledge Representation and Inference Techniques in Industrial Control ESPRIT P387 KRITIC.- ESPRIT-Project P973 ALPES — Advanced Logical Programming Environments.- LOKI — A Logic Oriented Approach to Knowledge and Data Base Supporting a Natural User Interaction.- ESPRIT 932: Knowledge Based Real-Time Supervision in Computer Integrated Manufacturing (CIM).- Modellgesteuerte Problemanalyse — Grundlage für den Lebenszyklus Wissensbasierter Systeme.- PROMOTEX: Ein wissensbasiertes System in PROLOG für die Kraftfahrzeug-Diagnose.
Les mer
Springer Book Archives
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783540184942
Publisert
1987-10-07
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
244 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet