Das Lehrbuch führt systematisch und grundlegend in die Wirtschaftsinformatik ein und behandelt die grundlegenden Phänomene der Wirklichkeit, ohne deren Vorhandensein und große praktische Bedeutung die Wirtschaftsinformatik als Wissenschaft und als wissenschaftliches Studium nicht existieren würde. Es beschreibt den Gegenstandsbereich, den Wissenschaftscharakter und die Wissenschaftsaufgaben sowie die Methoden, die zur Erklärung und Gestaltung verfolgt und verwendet werden. Es zeigt sowohl Zweck und Ziele der Wirtschaftsinformatik als auch grundlegende Phänomene wie Information und Kommunikation, Typen von Informationssystemen, Informationsinfrastruktur sowie Digitalisierung und digitale Transformation. Zudem wird die Rolle des Menschen als zentrales Element von Informationssystemen dargestellt. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende in grundständigen Bachelor- und Masterprogrammen. Auch Schüler und Praktiker können anhand der Lektüre neue Erkenntnisse gewinnen.
Les mer
Das Lehrbuch führt systematisch und grundlegend in die Wirtschaftsinformatik ein und behandelt die grundlegenden Phänomene der Wirklichkeit, ohne deren Vorhandensein und große praktische Bedeutung die Wirtschaftsinformatik als Wissenschaft und als wissenschaftliches Studium nicht existieren würde.
Les mer
Gegenstandsbereich der Wirtschaftsinformatik.- Wirtschaftsinformatik als Wissenschaft.- Theorie und Technologie der Wirtschaftsinformatik.- Empirische Methoden der Wirtschaftsinformatik.- Gestaltungsorientierte Forschung in der Wirtschaftsinformatik.-Praxisorientierung der Wirtschaftsinformatik.- Zweck und Ziele der Wirtschaftsinformatik.- Information und Kommunikation.- Mensch.- Typisierung von Informationssystemen.- Informationsinfrastruktur.- Digitalisierung und digitale Transformation.
Les mer
Das Lehrbuch führt systematisch und grundlegend in die Wirtschaftsinformatik ein und behandelt die grundlegenden Phänomene der Wirklichkeit, ohne deren Vorhandensein und große praktische Bedeutung die Wirtschaftsinformatik als Wissenschaft und als wissenschaftliches Studium nicht existieren würde. Es beschreibt den Gegenstandsbereich, den Wissenschaftscharakter und die Wissenschaftsaufgaben sowie die Methoden, die zur Erklärung und Gestaltung verfolgt und verwendet werden. Es zeigt sowohl Zweck und Ziele der Wirtschaftsinformatik als auch grundlegende Phänomene wie Information und Kommunikation, Typen von Informationssystemen, Informationsinfrastruktur sowie Digitalisierung und digitale Transformation. Zudem wird die Rolle des Menschen als zentrales Element von Informationssystemen dargestellt. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende in grundständigen Bachelor- und Masterprogrammen. Auch Schüler und Praktiker können anhand der Lektüre neue Erkenntnisse gewinnen.Der InhaltGegenstandsbereich der WirtschaftsinformatikWirtschaftsinformatik als WissenschaftTheorie und Technologie der WirtschaftsinformatikEmpirische Methoden der WirtschaftsinformatikGestaltungsorientierte Forschung in der WirtschaftsinformatikPraxisorientierung der WirtschaftsinformatikZweck und Ziele der WirtschaftsinformatikInformation und KommunikationMenschTypisierung von InformationssystemenInformationsinfrastrukturDigitalisierung und digitale TransformationDie AutorenUniv.-Prof. Dr. Armin Heinzl ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim. Univ.-Prof. Dr. Alexander Mädche lehrt Wirtschaftsinformatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und leitet das Human-Centered Systems Lab(h-lab).Assoziierter Univ.-Prof. FH-Prof. Dr. René Riedl lehrt Wirtschaftsinformatik an der Johannes Kepler Universität Linz und Digital Business an der FH Oberösterreich.
Les mer
 
Systematische und grundlegende Einführung in die Wirtschaftsinformatik Gestaltungsorientierte Forschung und Praxisorientierung der Wirtschaftsinformatik Beschreibt Information, Kommunikation, Informationssysteme und -infrastruktur sowie digitale Transformation
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783662673911
Publisert
2024-05-28
Utgave
5. utgave
Utgiver
Vendor
Springer Gabler
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Lower undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Om bidragsyterne


Univ.-Prof. Dr. Armin Heinzl ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim. 
Univ.-Prof. Dr. Alexander Mädche lehrt Wirtschaftsinformatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und leitet das Human-Centered Systems Lab (h-lab).
Assoziierter Univ.-Prof. FH-Prof. Dr. René Riedl lehrt Wirtschaftsinformatik an der Johannes Kepler Universität Linz und Digital Business an der FH Oberösterreich.