Computer-unterstütztes kooperatives Lernen ist ein zunehmend an Bedeutung gewinnendes interdisziplinäres Forschungsfeld. Das Buch präsentiert die Proceedings der ersten deutschsprachigen Tagung zum Thema. In einem qualitätsorientierten Auswahlprozess wurden 15 Beiträge ausgewählt, die einen hervorragenden Einblick in den Stand der Diskussion im deutschen Sprachraum geben.
Les mer
Computer-unterstütztes kooperatives Lernen ist ein zunehmend an Bedeutung gewinnendes interdisziplinäres Forschungsfeld. In einem qualitätsorientierten Auswahlprozess wurden 15 Beiträge ausgewählt, die einen hervorragenden Einblick in den Stand der Diskussion im deutschen Sprachraum geben.
Les mer
I Eingeladene Vorträge.- Different Perspectives of Computer-Supported Collaborative Learning: The Case of the Software Design Project.- II Didaktische Konzepte.- Telemediale Fallstudien in der universitären Aus- und Weiterbildung.- Integral — Methodische Integration multimedialer und interaktiver Lernwerkzeuge zur Optimierung der Gestaltungskompetenz in der arbeitswissenschaftlichen Lehre.- Funktionen und Architektur einer Internet-Lernumgebung für individuelles und kooperatives Lernen.- III Anwendungsfelder.- Computerunterstützte Gruppenarbeit in der Schule.- Interaktive Lehrformen im Hochschulbetrieb: Neue Herausforderungen.- IV Materialien.- HyperSkript: Eine multimediale Intranet-Lernumgebung.- Erstellung interaktiver Lehr-/Lerninhalte unter Verwendung von spezifischen Autorenwerkzeugen in vernetzten, multimedialen Lehr-/Lernumgebungen.- Individuell, Arbeitsteilig und Kooperativ — Ein integrierter Ansatz zur Erstellung, Pflege und Nutzung multimedialer Lehrmaterialien.- V Erfahrungen und Evaluationen.- Evaluation der CASTLE Umgebung für kooperatives Lernen.- Von rollenden Schreibtischstühlen und virtuellen Studenten — Ethnographie einer Televeranstaltung.- Seminare im Internet — Ein Werkstattbericht aus dem Projektverbünd “Virtueller Campus — Hannover Hildesheim — Osnabrück.- VI Perspektiven.- Integration von implizitem und explizitem Kompetenzerwerb durch netzbasiertes Lernen.- InGeL: Dynamische Informationsgewinnung für Lerneinheiten.- An Open Learning Environment for the Virtual University Upper-Rhine: How to Avoid Re-Inventing the Wheel.- VII Posterbeiträge.- It is Time to Fly a KITE.- Grundkonzept der IT-Fortbildung im BMI.- Munics — Eine multimediale Lernumgebung zum kooperativen Lernen im Studiengang Informatik.- Workshop-Seminaremit CSCW-Unterstützung.- Bezahlen in der virtuellen Universität.- Telelernen: Eine österreichische Bestandsaufnahme.- MPEG-4 — der neue Austauschstandard für Autorensysteme in der Fernlehre der virtuellen Universität?.- Modulare Aufbereitung von multimedialen Lerninhalten für eine heterogene Lernumgebung.- Initialisierung und Unterstützung virtueller Gruppen durch ICQ.- IMBPPP — International Medical Internet Project of Problem-Based Pain Management.- VIII Programmkomitee.
Les mer
Springer Book Archives
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783790812916
Publisert
2000-03-17
Utgiver
Vendor
Physica-Verlag GmbH & Co
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet