Dieses Lehrbuch vermittelt Studierenden und Praktikern die Grundlagen für die Entwicklung von Übersetzern für objektorientierte Programmiersprachen.
In einem Theorieteil werden zunächst ausführlich und anschaulich die Konzepte dieser Sprachen und ihrer Übersetzung behandelt, so daß der Leser einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Übersetzungstechniken erhält. Die Übersetzung von Smalltalk-80, Java und C++ wird über eine einfache abstrakte (virtuelle) Maschine vereinheitlicht.
Im Praxisteil des Buches wird dann die Spezifikation eines Übersetzers für Java entwickelt. Diese kann als Eingabe für einen Übersetzergenerator verwendet werden, der daraus ein ablauffähiges C-Programm erzeugt. In einem abschließenden Praktikum mit Aufgaben und Lösungen (Gesamtlösung im WWW) wird der vermittelte Stoff am Beispiel der Entwicklung eines Java-Compilers eingeübt.
In einem Theorieteil werden zunächst ausführlich und anschaulich die Konzepte dieser Sprachen und ihrer Übersetzung behandelt, so daß der Leser einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Übersetzungstechniken erhält. Die Übersetzung von Smalltalk-80, Java und C++ wird über eine einfache abstrakte (virtuelle) Maschine vereinheitlicht.
Im Praxisteil des Buches wird dann die Spezifikation eines Übersetzers für Java entwickelt. Diese kann als Eingabe für einen Übersetzergenerator verwendet werden, der daraus ein ablauffähiges C-Programm erzeugt. In einem abschließenden Praktikum mit Aufgaben und Lösungen (Gesamtlösung im WWW) wird der vermittelte Stoff am Beispiel der Entwicklung eines Java-Compilers eingeübt.
Les mer
1: Theorie.- 1 Einleitung.- 2 Objektorientierte Konzepte.- 3 Übersetzung objektorientierter Konzepte und abstrakte Maschinen.- 4 Typinferenz und Typüberprüfung.- 5 Optimierungen.- 6 Speicherbereinigung.- 7 Ausblick.- 2: Praxis.- 8 Compilerbaupraktikum.- 9 Java — Die Programmiersprache.- 10 Das MAX-System.- 11 Befehle der virtuellen Java-Maschine.- 12 Übersetzerspezifikation.- Anhang A: Klassenfile und Bytecode.- Anhang B: Java-Syntax.- Literatur.
Les mer
Dieses Buch vermittelt sowohl Studierenden der Informatik als auch Softwareentwicklern fundierte Grundlagen und Vorgehensweisen zur Entwicklung von Compilern für objektorientierte Programmiersprachen. Anhand mehrerer Sprachen (Smalltalk-80, Java, C++) werden die Konzepte objektorientierter Sprachen und ihrer Übersetzung dargestellt.
Die Themengebiete des Theorieteils sind: - objektorientierte Konzepte - Übersetzung objektorientierter Sprachen - abstrakte (virtuelle) Maschinen - Typinferenz und Typüberprüfung - Optimierungen - Speicherbereinigung (garbage collection). Im Praxisteil des Buches wird die Spezifikation eines Übersetzers für Java entwickelt. Diese Spezifikation kann als Eingabe für einen Übersetzergenerator verwendet werden, der daraus ein ablauffähiges C-Programm erzeugt.
Zahlreiche Illustrationen und Beispiele veranschaulichen die Lerninhalte. Durch das Praktikum im zweiten Teil mit Aufgaben und Lösungen (im WWW) kann der vermittelte Stoff am Beispiel eines Java-Compilers eingeübt werden. Das Buch entstand aus einer zweistündigen Vorlesung mit darauf aufbauendem Praktikum. Es ist auch zum Selbststudium geeignet.
Die Themengebiete des Theorieteils sind: - objektorientierte Konzepte - Übersetzung objektorientierter Sprachen - abstrakte (virtuelle) Maschinen - Typinferenz und Typüberprüfung - Optimierungen - Speicherbereinigung (garbage collection). Im Praxisteil des Buches wird die Spezifikation eines Übersetzers für Java entwickelt. Diese Spezifikation kann als Eingabe für einen Übersetzergenerator verwendet werden, der daraus ein ablauffähiges C-Programm erzeugt.
Zahlreiche Illustrationen und Beispiele veranschaulichen die Lerninhalte. Durch das Praktikum im zweiten Teil mit Aufgaben und Lösungen (im WWW) kann der vermittelte Stoff am Beispiel eines Java-Compilers eingeübt werden. Das Buch entstand aus einer zweistündigen Vorlesung mit darauf aufbauendem Praktikum. Es ist auch zum Selbststudium geeignet.
Les mer
Springer Book Archives
Erste Gesamtdarstellung und erstes Lehrbuch zum aktuellen Thema Umfassend, verständlich, praxisnah! Zahlreiche Illustrationen und Übungsaufgaben (Lösungen im WWW) Komplettes Software-Engineering-Praktikum zum Bau eines Java-Compilers
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783540642565
Publisert
1998-10-15
Utgiver
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG; Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet