In Oatenbanken wird Information verwaltet, die im allgemeinen von einem groBeren Benutzerkreis zusammengetragen und ausgewertet wird. Einzelne Benutzer stellen dabei an die Hilfsmittel, mit denen sie Da- ten definieren, verarbeiten und kontrollieren wollen, unterschiedli- che Anforderungen. Aus diesem Grunde bieten Datenbankverwaltungs- systeme verschiedene Schnittstellen an, die sich hinsichtlich Funk- tionalitat, sprachlicher Form, Interaktionsmodus etc. erheblich unterscheiden konnen. Die Einladung zum Fachgesprach "Sprachen fOr Datenbanken" richte- te sich an einen Teilnehmerkreis mit Erfahrungen in der Benutzung, im Entwurf und in der Realisierung von sprachlichen Datenbankschnitt- stellen. Von den eingegangenen Beitragen wurde die Halfte ausgewahltJ sie lassen sich den Schwerpunkten - NatOrlichsprachlicher Datenbankzugang - Nichtkonventionelle Datenbankanwendungen - Weiterentwicklung von Datenbankmodellen - Entwurfs- und Zugriffssprachen zuordnen. Da die Kommunikation zwischen Benutzer und Datenbank in vielen Fallen als Dialog Ober computergesteuerte Bildschirme verwirklicht wird, hat die Gestaltung dieser Form der Mensch-Maschine-Schnitt- stelle eine besondere Bedeutung fOr dieses Fachgesprach. Deshalb wurde Herr Professor Dr. Nievergelt, ETH ZOrich, um seinen, ebenfalls in diesem Band enthaltenen Hauptvortrag gebeten. IV Oas Fachgespr~ch geht wesentlich auf die Initiative des Fachaus- schusses "RechnergestOtzte Informationssysteme" und seines Vorsitzen- den, Herrn Dr. A. Blaser, Heidelberg, zurOck. Dank gebOhrt auBerdem dem Programmkommittee, bestehend aus den Herren A. Blaser, Heidelberg M. Jarke, New York F. Kopitsch, MOnchen P. Page, Darmstadt H. -J. Schek, Heidelberg G. Schlageter, Hagen J. W. Schmidt, Hamburg (Vorsitz) W. Wahlster, Hamburg H. Wedekind, Erlangen C. A. Zehnder, ZOrich Die sehr gute Zusammenarbeit mit den Vorsitzenden des Organisa- tions- und des Programmkommittees der 13.
Les mer
Hauptvortrag.- “Die Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle”.- Fachgesprächsvorträge.- I) Natürlichsprachlicher Datenbankzugang.- “ISAR — ein experimentelles deutschsprachiges Faktenabfragesystem”.- “Natürlichsprachlicher Datenbankzugang mit HAM-ANS: Syntaktische Korrespondenz, natürlichsprachliche Quantifizierung und semantisches Modell des Diskursbereichs”.- “Zur Beurteilung natürlichsprachlicher Endbenutzerschnittstellen von Datenbanken”.- II) Nichtkonventionelle Datenbankanwendungen.- “Land-Informations-Systeme und ihre Anforderungen an Datenbank-Schnittstellen”.- “Eine Sprachschnittstelle zur Versionenkontrolle in CAM-Datenbanken”.- “Erweiterung einer Datenbank-Anfragesprache zur Unterstützung des Versionenkonzepts”.- III) Weiterentwicklung von Datenbankmodellen.- “Die NF2-Relationenalgebra zur einheitlichen Manipulation externer, konzeptueller und interner Datenstrukturen”.- “Eine sequelartige Sprachschnittstelle für das NF2-Modell”.- “Rekursive Datenmodelle”.- IV) Entwurfs- und Zugriffssprachen.- “Der Begriffskalkül — eine Konstruktionssprache für die Spezifikation von Datenbankanwendungen auf der Ebene der Benutzer”.- “Datenmodell, Schemadefinition und Datenmanipulation in Datenbank-PASCAL”.- “Anfragesprachen für Netzwerk-Datenbanken: Übersicht und Vergleich”.- “User Interfaces of DB/DC Systems”.
Les mer
Springer Book Archives
Springer Book Archives

Produktdetaljer

ISBN
9783540127338
Publisert
1983-09-01
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
244 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Redaktør