Die Einführung des Buches legt den Grundstein für die nachfolgenden Kapitel, indem sie die Definitionen und Grundlagen der Wirtschaftskriminalität klärt und ein solides Verständnis für die Dimensionen und die Tragweite dieser Herausforderung schafft. Sie legt dar, wie Wirtschaftskriminalität nicht nur finanzielle Verluste verursacht, sondern auch das Vertrauen in Märkte und Institutionen untergräbt, was weitreichende soziale und wirtschaftliche Konsequenzen nach sich zieht.

Im ersten Kapitel wird die Zusammenarbeit zwischen privaten Intelligence-Unternehmen und staatlichen Behörden beleuchtet. Es werden Fallstudien und Beispiele präsentiert, die demonstrieren, wie eine erfolgreiche Partnerschaft aussehen kann, und welche Herausforderungen und Spannungsfelder dabei auftreten können. Das Kapitel unterstreicht die Bedeutung von Vertrauen, Transparenz und gegenseitigem Respekt für den Erfolg dieser Kooperationen.

Das zweite Kapitel widmet sich den spezifischen Herausforderungen und Anforderungen, die verschiedene Branchen und Sektoren an private Intelligence-Unternehmen stellen. Es wird detailliert aufgezeigt, wie unterschiedlich die Bedürfnisse von Unternehmen, je nach Größe, Branche und geografischer Lage sein können, und wie maßgeschneiderte Lösungen aussehen können. Es wird deutlich, dass eine tiefgehende Branchenkenntnis und Spezialisierung essentiell sind, um effektive Dienstleistungen zu bieten.

Das dritte Kapitel ist in mehrere Unterkapitel gegliedert und deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter die besonderen Anforderungen bestimmter Zielgruppen, Methoden und Techniken zur Sicherung von Vermögenswerten und Informationen, sowie praxisnahe Fallbeispiele und Best Practices. Hier wird auch aufgezeigt, wie Unternehmen wie Foreus als Dienstleister in der Praxis agieren und welche Rolle sie im Gesamtkontext spielen.

Das vierte Kapitel setzt sich mit den rechtlichen und ethischen Aspekten von Private Intelligence auseinander. Es werden aktuelle Gesetzgebungen und Rechtsprechungen diskutiert, ethische Dilemmata beleuchtet und klare Empfehlungen und Richtlinien für verantwortungsvolles Handeln präsentiert.

Das fünfte Kapitel blickt in die Zukunft und versucht eine Prognose über die nächsten 10 Jahre im Bereich Private Intelligence und Wirtschaftskriminalität abzugeben. Es werden technologische Entwicklungen, Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie potentielle Herausforderungen und Chancen diskutiert.

Das abschließende sechste Kapitel fasst die zentralen Erkenntnisse zusammen, bietet konkrete Handlungsempfehlungen für verschiedene Fachleute und endet mit abschließenden Gedanken und einem Ausblick in die Zukunft.

Les mer

Die Einführung des Buches legt den Grundstein für die nachfolgenden Kapitel, indem sie die Definitionen und Grundlagen der Wirtschaftskriminalität klärt und ein solides Verständnis für die Dimensionen und die Tragweite dieser Herausforderung schafft.

Les mer

Einleitung.- Private Intelligence für Rechtsanwälte und Steuerberater.- Private Intelligence für Wirtschaftsprüfer, Detektive und Lobbyisten.- Private Intelligence in Privatbanken und Family Offices.- Rechtliche und ethische Aspekte von Private Intelligence.- Zukunft von Private Intelligence im Kampf gegen Wirtschaftskriminalität.- Schlusswort und Handlungsempfehlungen.

Les mer

In einer Ära globaler Unsicherheiten und zunehmender wirtschaftlicher Konkurrenz sind Private Intelligence Services zu einer unverzichtbaren Ressource für Unternehmen, Regierungen und Organisationen geworden. Dieses Fachbuch beleuchtet die Strukturen, Methoden und Einsatzgebiete privater Intelligence-Dienstleister.

Von der Wirtschaftsspionage über Cybersecurity bis hin zu taktischen Operationen – entdecken Sie die verborgene Welt, die hinter den Kulissen agiert, um wertvolle Informationen zu beschaffen und strategische Entscheidungen zu unterstützen. Ein unverzichtbares Werk für Fachleute und Interessierte, die die Dynamik und den Einfluss von Private Intelligence verstehen möchten.

Die Zielgruppen

  • Rechtsanwälte
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
  • Family Offices

Der Autor

Stefan Embacher blickt auf eine 13-jährige intensive Laufbahn im Sicherheitssektor zurück. Seine Erfahrungen reichen von der Zusammenarbeit mit Rechtsanwaltskanzleien, Staatsanwaltschaften bis hin zu internationalen Behörden. Nach mehreren Jahren beim österreichischen Bundesheer trat er eine Tätigkeit bei einem des geheimnisvollsten Unternehmens der Welt in den USA an.

Les mer
Zeigt, wie man von Geheimdienstmethoden lernen kann Erklärt Sicherheitsstrategien für Unternehmen Gibt Tipps zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität in Zeiten der Digitalisierung
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658457648
Publisert
2024-12-17
Utgiver
Vendor
Springer Vieweg
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Forfatter

Om bidragsyterne

Stefan Embacher blickt auf eine 13-jährige intensive Laufbahn im Sicherheitssektor zurück. Seine Erfahrungen reichen von der Zusammenarbeit mit Rechtsanwaltskanzleien, Staatsanwaltschaften bis hin zu internationalen Behörden. Nach mehreren Jahren beim österreichischen Bundesheer trat er eine Tätigkeit bei einem des geheimnisvollsten Unternehmens der Welt in den USA an.