Dieses Buch bietet als Band 2 einer zunächst vier Bände umfassenden Reihe grundlegende Informationen zum Thema „Ökologische Nachhaltigkeit“. Die weiteren Bände der Reihe sind Band 1 (Allgemeine Grundlagen), Band 3 (Soziales) und Band 4 (Ökonomie). Band 2 erläutert nach einer Einführung zum Aufbau und der Entstehung der Erde folgende Themenbereiche: Klima, Leben, Luft, Wasser und Boden. In jedem dieser Kapitel werden zunächst die wesentlichen Fakten dargestellt und darauf aufbauend die Herausforderungen und aktuellen Entwicklungen erörtert. Das Kapitel „Klima“ behandelt unter anderem das Klimasystem, die Klimageschichte, Klimazonen, Klimamodelle und die Folgen des Klimawandels. Im Kapitel „Leben“ geht es beispielsweise um Lebensräume, Biodiversität, den Verlust der Artenvielfalt und Überfischung. Das Kapitel „Luft“ behandelt nach einer Erläuterung der Atmosphäre exemplarisch die Themen Treibhausgase und Luftverschmutzung. Wasserkreislauf, Wasserknappheit, Ozeanversauerung, Bodenfruchtbarkeit und Bodentrockenheit sind ausgewählte Stichworte in den Kapiteln „Wasser“ und „Boden“. Das Buch unterstützt Führungskräfte, Spezialisten in Unternehmen und Politik sowie Studierende dabei, die vielfältigen Herausforderungen der ökologischen Nachhaltigkeit besser zu verstehen. Neben Ökonomen werden auch Informatiker, Juristen und andere Berufsgruppen angesprochen, die über ihre Fachperspektive hinaus ein umfassendes Verständnis von ökologischer Nachhaltigkeit erwerben möchten.
Les mer
Die weiteren Bände der Reihe sind Band 1 (Allgemeine Grundlagen), Band 3 (Soziales) und Band 4 (Ökonomie). In jedem dieser Kapitel werden zunächst die wesentlichen Fakten dargestellt und darauf aufbauend die Herausforderungen und aktuellen Entwicklungen erörtert.
Les mer
<p>Grundlagen der ökologischen Dimension.- Klima.- Leben.- Luft.- Wasser.- Boden.- Übergreifende Themen.</p>

Dieses Buch bietet grundlegende Informationen zum Thema „Ökologische Nachhaltigkeit“. Es erläutert nach einer Einführung zum Aufbau und der Entstehung der Erde folgende Themenbereiche: Klima, Leben, Luft, Wasser und Boden. In jedem dieser Kapitel werden zunächst die wesentlichen Fakten dargestellt und darauf aufbauend die Herausforderungen und aktuellen Entwicklungen erörtert. Das Kapitel „Klima“ behandelt unter anderem das Klimasystem, die Klimageschichte, Klimazonen, Klimamodelle und die Folgen des Klimawandels. Im Kapitel „Leben“ geht es beispielsweise um Lebensräume, Biodiversität, den Verlust der Artenvielfalt und Überfischung. Das Kapitel „Luft“ behandelt nach einer Erläuterung der Atmosphäre exemplarisch die Themen Treibhausgase und Luftverschmutzung. Wasserkreislauf, Wasserknappheit, Ozeanversauerung, Bodenfruchtbarkeit und Bodentrockenheit sind ausgewählte Stichworte in den Kapiteln „Wasser“ und „Boden“. Das Buch unterstützt Führungskräfte, Spezialisten in Unternehmen und Politik sowie Studierende dabei, die vielfältigen Herausforderungen der ökologischen Nachhaltigkeit besser zu verstehen. Neben Ökonomen werden auch Informatiker, Juristen und andere Berufsgruppen angesprochen, die über ihre Fachperspektive hinaus ein umfassendes Verständnis von ökologischer Nachhaltigkeit erwerben möchten.

Der Autor

Prof. Dr. Michael Jacob lehrt und forscht im Fachbereich Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern. Davor war er unter anderem als Mitglied der Geschäftsführung bei PricewaterhouseCoopers Consulting Luxembourg und als wissenschaftlicher Leiter am Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik tätig.

Les mer
Bietet einen umfassenden Überblick zum Themengebiet der ökologischen Nachhaltigkeit in strukturierter Form Behandelt die Zusammenhänge der Ökologie in verständlicher Sprache Erläutert viele aktuelle Details und Hintergrundinformationen zu Natur und Umwelt
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658468224
Publisert
2024-12-14
Utgiver
Vendor
Springer Vieweg
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet

Forfatter

Om bidragsyterne

Prof. Dr. Michael Jacob lehrt und forscht im Fachbereich Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern. Nach einer Bankausbildung und einem Studium der Betriebswirtschaftslehre war er unter anderem als Mitglied der Geschäftsführung bei PricewaterhouseCoopers Consulting S.à r.l. Luxembourg und als wissenschaftlicher Leiter am Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik tätig. Als Autor von bisher sieben Fachbüchern und vielen anderen Veröffentlichungen versucht er, die Theorie mit seinen umfangreichen Praxiserfahrungen zu verknüpfen und Themen fachübergreifend zu vernetzen.