Das Buch führt anschaulich und verständlich in das Gebiet der intelligenten Verfahren ein. In geschlossenen Darstellungen zeigt es zuerst die theoretischen Grundlagen und anschließend praktische Beispiele, wobei bei den Beispielen auch fehlerhafte Ansätze gezeigt werden.

Ausgehend von linearen Systemen und ihren Einschränkungen werden nichtlineare Systeme sowie grundlegende Lernverfahren eingeführt. Darauf aufbauend werden intelligente Verfahren, z.B. der lernfähige, nichtlineare Beobachter, entwickelt sowie die Identifikation von nichtlinearen Systemen und deren Optimierung behandelt.  Anschließend werden Regelungsverfahren von nichtlinearen Systemen vorgestellt, wobei die modellbasierte adaptive Regelung sowie die Regelung von unbekannten Systemen Schwerpunkte sind. Den Abschluss bildet ein Kapitel über Fuzzy-Logik.

Die Verfahren können bei vielen nichtlinearen Systemen angewendet werden und wurden bereits äußerst erfolgreich in der Medizin, in der Robotik und in der Getriebesteuerung von Hybridfahrzeugen eingesetzt.

Neu an der zweiten Auflage sind Kapitel über robuste Schätzverfahren und Concurrent Learning.

Die Zielgruppen

Das Werk richtet sich an Studierende  und Wissenschaftler der Ingenieurwissenschaften, Informatik und Mathematik sowie Ingenieure in der Praxis.



Les mer
Einführung.- Einführung in mechatronische Systeme.- Statische Funktionsapproximatoren.- Lernen bei statischer Funktionsapproximation: Grundlagen.- Lernfähiger Beobachter.- Identifikation mit vorstrukturierten rekurrenten Netzen.- Identifikation linearer dynamischer Systeme.- Identifikation nichtlinearer dynamischer Systeme.- Beobachterentwurf für Systeme mit dynamischen Nichtlinearitäten.- Nichtlineare Optimierung in der Systemidentifikation.- Stochastische Optimierungsverfahren.- Verfahren zur Regelung nichtlinearer Systeme.- Modellbasierte Adaptive Regelung.- Disturbance Rejection.- Lernende Automaten.- Concurrent Learning.- Hochverstärkungsbasierte Regelung.- Funnel-Control: Implementierung, Erweiterung und Anwendung.- Einführung in die Fuzzy–Regelung.

Les mer

Das Buch führt anschaulich und verständlich in das Gebiet der intelligenten Verfahren ein. In geschlossenen Darstellungen zeigt es zuerst die theoretischen Grundlagen und anschließend praktische Beispiele, wobei bei den Beispielen auch fehlerhafte Ansätze gezeigt werden.

Ausgehend von linearen Systemen und ihren Einschränkungen werden nichtlineare Systeme sowie grundlegende Lernverfahren eingeführt. Darauf aufbauend werden intelligente Verfahren, z.B. der lernfähige, nichtlineare Beobachter, entwickelt sowie die Identifikation von nichtlinearen Systemen und deren Optimierung behandelt.  Anschließend werden Regelungsverfahren von nichtlinearen Systemen vorgestellt, wobei die modellbasierte adaptive Regelung sowie die Regelung von unbekannten Systemen Schwerpunkte sind. Den Abschluss bildet ein Kapitel über Fuzzy-Logik.

Die Verfahren können bei vielen nichtlinearen Systemen angewendet werden und wurden bereits äußerst erfolgreich in der Medizin, in der Robotik und inder Getriebesteuerung von Hybridfahrzeugen eingesetzt.

Neu an der zweiten Auflage sind Kapitel über robuste Schätzverfahren und Concurrent Learning.

Die Zielgruppen

Das Werk richtet sich an Studierende  und Wissenschaftler der Ingenieurwissenschaften, Informatik und Mathematik sowie Ingenieure in der Praxis.

Die Autoren

Univ.-Prof. i .R. Dr.-Ing. Dr.-Ing. h.c. Dierk Schröder, Fellow IEEE, Technische Universität München, Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik 

Univ.-Prof. Dr.-Ing./Univ. Tokio habil. Martin Buss, Fellow IEEE, Technische Universität München, Lehrstuhl für Steuerungs- und Regelungstechnik


Les mer
Anschauliche und verständliche Einführung in das Gebiet der intelligenten Verfahren Verfahren können für alle nichtlinearen Systemen angewendet werden Die geschlossene Darstellung zeigt die theoretischen Grundlagen und praktische Beispiele
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783662553268
Publisert
2018-02-08
Utgave
2. utgave
Utgiver
Vendor
Springer Vieweg
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet

Om bidragsyterne

​Univ.- Prof. i.R. Dr.-Ing. Dr.-Ing. h. c. Dierk Schröder, Fellow IEEE, Technische Universität München, Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Univ.-Prof. Dr. Martin Buss, Fellow IEEE, Technische Universität München, Lehrstuhl für Steuerungs- und Regelungstechnik