Dieser dritte Teil der vierteiligen Einführung in die Informatik behandelt verteilte informationsverarbeitende Systeme und systemnahe Programmierung. Nach den Grundbegriffen verteilter Systeme und den zugrundeliegenden mathematischen Modellen werden elementare Beschreibungstechniken für Systeme, z.B. Petri-Netze und die Hoare'sche Notation für kommunizierende, sequentielle Programme, vorgestellt sowie die Programmierung parallel ablaufender Programme. Weiter werden typische Aspekte der systemnahen Programmierung wie Aufbau und Wirkungsweise von Betriebssystemen besprochen sowie die syntaktischen und semantischen Aspekte der Implementierung von Programmiersprachen. Dabei werden für eine einfache funktionale Sprache beispielhaft ein Übersetzer und ein Interpretierer angegeben.
Les mer
Dieser dritte Teil der vierteiligen Einführung in die Informatik behandelt verteilte informationsverarbeitende Systeme und systemnahe Programmierung.
1. Prozesse, Kommunikation und Koordination in verteilten Systemen.- 1.1 Prozesse.- 1.2 Systembeschreibungen durch Mengen von Prozessen.- 1.3 Programmiersprachen zur Beschreibung kommunizierender Systeme.- 2. Betriebssysteme und Systemprogrammierung.- 2.1 Grundlegende Betriebssystemaspekte.- 2.2 Benutzerrelevante Aspekte von Betriebssystemen.- 2.3 Betriebsmittelzuteilung.- 2.4 Implementierungstechniken der Systemprogrammierung.- 2.5 Betriebssystemstrukturen.- 3. Interpretation und Übersetzung von Programmen.- 3.1 Lexikalische Analyse von Programmiersprachen.- 3.2 Zerteilung von Programmen.- 3.3. Kontextbedingungen.- 3.4 Interpretation von Programmiersprachen.- 3.5 Allgemeine Bemerkungen zu Interpretern.- Literaturangaben.- Stichwortverzeichnis.
Les mer
Springer Book Archives
Produktdetaljer
ISBN
9783540576723
Publisert
1994-09-09
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Forfatter