Der St. Galler Ansatz zum Business Knowledge Management fuhrt Erfahrungen aus zahlreichen Praxisprojekten zusammen: Sechs detaillierte Fallstudien aus Industrie und Handel sowie Finanz- und Informationsdienstleistung zeigen, wie Unternehmen durch Wissensmanagement ihre Kundenorientierung, Innovationsgeschwindigkeit und Prozesseffizienz verbessern. Gemeinsam ist allen Losungen, dass sie die Potentiale von Internet-, Dokumenten- und Workflowmanagement-Technologie konsequent in geschaftlichen Nutzen umsetzen. Das auf diesen Praxiserfahrungen basierende Gesamtmodell zeigt das Zusammenspiel von Fuhrung, Wissensflussen zwischen Geschaftsprozessen, integrierten Arbeitsplatzen und Massnahmen zur dauerhaften Verankerung von Wissensmanagement im Unternehmen. Weitere Beitrage schaffen Ubersicht im Markt fur "Knowledge-Tools" und stellen ein strukturiertes Projektvorgehen fur die Einfuhrung Intranet-basierten Wissensmanagement vor.
Les mer
Einführung.- Eckpfeiler des Business Knowledge Management.- Praxisorientierte Ergebnisse aus Gemeinschaftsprojekten.- Verifizierung in Umsetzungsprojekten.- Know-how-Bündelung in Geschäftsmodell, Architekturmodell und Methode.- Was bringt die Zukunft?.- Danksagung.- 1: Grundlagen.- 1 Wissensmanagement: eine unternehmerische Perspektive.- 2 Business Knowledge Management: von der Vision zur Wirklichkeit.- 3 Tools und Architekturen für Business Knowledge Management.- 4 PROMET®I-NET: Methode für Intranet-basiertes Wissensmanagement.- 2: Fallstudien.- 5 Wissensmanagement für die Schadenbearbeitung in Versicherungsunternehmen.- 6 Wissensplattform für Electronic Customer Care.- 7 Wissensmanagement bei der LGT Bank in Liechtenstein.- 8 Smartnet als Kernstück des Intranets der Credit Suisse.- 9 Praktiziertes Knowledge Management bei der BMW AG.- 10 Das Verpackungsdesign der Migros: Knowledge Management in Business Networks.- Anhang: Wissensmanagement-Erfahrungen in der Literatur.- Literatur.- Autoren.
Les mer
Springer Book Archives
Hervorragender Überblick über "Knowledge-Tools" mit ihren Kernfunktionalitäten und ihrer Integrationsfähigkeit Klare Handlungsoptionen für den Praktiker
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783642642364
Publisert
2011-10-21
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet