Das Buch führt anwendungsorientiert in die Optimization Programming Language (OPL) zur Modellierung linearer und ganzzahliger linearer Optimierungsprobleme im Rahmen des IBM ILOG CPLEX Optimization Studio ein. Es beinhaltet zehn aufeinander aufbauende Lektionen, ergänzt um zahlreiche Aufgaben und Anwendungsstudien.

Das Buch richtet sich an Lehrende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit quantitativer Ausrichtung (Operations Research), (Wirtschafts-)Informatiker, (Wirtschafts-)Mathematiker und Wirtschaftsingenieure und kann an Universitäten und Hochschulen in entsprechenden Vorlesungs- und Kursangeboten eingesetzt werden. Zudem eignet es sich zum Selbststudium für Praktiker, die mit der Modellierung und Optimierung von Planungs- und Entscheidungsproblemen befasst sind und einen fundierten Einstieg in die Software benötigen.

Über die buchbegleitende Website sind unter anderem Aufgabenlösungen und sämtliche Programm-Codes abrufbar: www.opl-buch.de

Les mer
Teil 1: Lektionen.- Einleitung.- IBM ILOG CPLEX Optimization Studio.- Der Aufbau einer Modell-Datei,- Zusammengesetzte Datentypen und zugehörige Sprachelemente.- Einführung in ILOG Script.- Modellierung mit Tupeln.- Trennung von Modell und Daten.- Ausgewählte Funktionalitäten von OPL und CPLEX Optimization Studio.- Ausgewählte Funktionalitäten von ILOG Script.- Ablaufsteuerung mit ILOG Script.- Teil 2: Anwendungsstudien.- A1 Versorgungsplanung.- A2 Fuhrparkplanung.- A3 Standortplanung.- A4 Transportplanung.- A5 Kapazitätssteuerung.- A6 Losgrößenplanung.- Literaturverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Les mer

Das Buch führt anwendungsorientiert in die Optimization Programming Language (OPL) zur Modellierung linearer und ganzzahliger linearer Optimierungsprobleme im Rahmen des IBM ILOG CPLEX Optimization Studio ein. Es beinhaltet zehn aufeinander aufbauende Lektionen, ergänzt um zahlreiche Aufgaben und Anwendungsstudien.

Das Buch richtet sich an Lehrende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit quantitativer Ausrichtung (Operations Research), (Wirtschafts-)Informatiker, (Wirtschafts-)Mathematiker und Wirtschaftsingenieure und kann an Universitäten und Hochschulen in entsprechenden Vorlesungs- und Kursangeboten eingesetzt werden. Zudem eignet es sich zum Selbststudium für Praktiker, die mit der Modellierung und Optimierung von Planungs- und Entscheidungsproblemen befasst sind und einen fundierten Einstieg in die Software benötigen.

Über die buchbegleitende Website sind unter anderem Aufgabenlösungen und sämtliche Programm-Codes abrufbar: www.opl-buch.de

 

Der Inhalt

Einführung in die Arbeit mit dem IBM ILOG CPLEX Optimization Studio

Erläuterung aller wesentlichen Sprachelemente der Optimization Programming Language (OPL) und Hinweise zur praktischen Umsetzung

Textbegleitende Beispiele sowie Aufgaben zur Einübung der erlernten Inhalte

Umfangreiche Anwendungsstudien mit besonderem Augenmerk auf umfassende, didaktisch aufbereitete Lösungsvorschläge


Die Autoren

Prof. Dr. Stefan Nickel leitet am Karlsruher Institut für Technologie den Lehrstuhl für Diskrete Optimierung und Logistik im Institut für Operations Research. Er ist Direktor des Forschungszentrums Informatik sowie Direktor des Karlsruhe Service Research Institute.

Prof. Dr. Claudius Steinhardt ist an der Universität der Bundeswehr München Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Business Analytics und Management Science.

Dr. Hans Schlenker arbeitete viele Jahre im technischen Vertrieb der IBM Deutschland GmbH und ist heute als Data Scientist bei der Hoffmann Group in München tätig.

Dr. Wolfgang Burkart ist Akademischer Rat an der Universität Augsburg und arbeitet am Lehrstuhl für Analytics & Optimization.

Dr. Melanie Reuter-Oppermann ist an der Technischen Universität Darmstadt im Fachgebiet Wirtschaftsinformatik - Software & Digital Business tätig.
Les mer
Anwendungsorientierte, systematische Einführung in die Optimization Programming Language (OPL) mit zahlreichen Code-Beispielen und ergänzenden Übungsaufgaben Bewährte Grundlage für entsprechende Kurse an Universitäten und Hochschulen Vermittlung zahlreicher Best Practices und ausführliche Diskussion praxisorientierter Anwendungsstudien Ergänzung um digitale Inhalte: u. a. Lösungen für Aufgaben und sämtliche Code-Beispiele Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783662621844
Publisert
2020-08-22
Utgave
2. utgave
Utgiver
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG; Springer Gabler
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Om bidragsyterne

Prof. Dr. Stefan Nickel leitet am Karlsruher Institut für Technologie den Lehrstuhl für Diskrete Optimierung und Logistik im Institut für Operations Research. Er ist Direktor des Forschungszentrums Informatik sowie Direktor des Karlsruhe Service Research Institute.

Prof. Dr. Claudius Steinhardt ist an der Universität der Bundeswehr München Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Business Analytics und Management Science.

Dr. Hans Schlenker arbeitete viele Jahre im technischen Vertrieb der IBM Deutschland GmbH und ist heute als Data Scientist bei der Hoffmann Group in München tätig.

Dr. Wolfgang Burkart ist Akademischer Rat an der Universität Augsburg und arbeitet am Lehrstuhl für Analytics & Optimization.

Dr. Melanie Reuter-Oppermann ist an der Technischen Universität Darmstadt im Fachgebiet Wirtschaftsinformatik - Software & Digital Business tätig.