<p>Aus den Rezensionen:</p><p> </p>“... Das Buch kommt aus 20-jahriger Praxis des Autors und dient der Praxis. … Osterhage stellt dar, dass die Abnahme der Software für sich gesehen ein Projekt ist und, wie jedes Projekt, ein soziales Phänomen, bei dem es um Kooperation geht. … empfiehlt vielfach Eskalationspfade, um einen Projektstillstand zu verhindern. … Kurze und guten Struktunertheit ist das Buch ein auch für Juristen sehr geeignetes Kompendium, um sich aus dem Schwarz-WeiB-Denken ... in die wirkliche Welt der Projekte hineinzufinden.“ (Prof. Dr. Michael Bartsch, in: CR Computer und Recht CR aktuell, 2010, Issue 8, S. R92)
Das Praxisbuch dient als Grundlage für die Abnahme von komplexen IT-Software-Systemen. Die Methoden, die hier vorgestellt werden, gelten sowohl für Standard- als auch für angepasste oder neu entwickelte Software und berücksichtigen ITIL und andere IT-Prozess-Standards. Sie haben sich in der Praxis vielfach bewährt.Sie haben sich in der Praxis vielfach bewährt. Beschrieben werden zunächst die organisatorischen Voraussetzungen, die für eine erfolgreiche Abnahme erforderlich sind, sodann alle vorbereitenden Arbeiten, die getätigt werden müssen. Betrachtet werden auch organisatorische Schnittstellenbereiche, die bei der Ermittlung von fachlichen und technischen Anforderungen betroffen sind. Der Autor stellt das Abnahmegeschehen im Detail vor. Die dazu gehörigen Werkzeuge zur Durchführung und für den Abschluss werden im Einzelnen erläutert.
Les mer
Beschrieben werden zunächst die organisatorischen Voraussetzungen, die für eine erfolgreiche Abnahme erforderlich sind, sodann alle vorbereitenden Arbeiten, die getätigt werden müssen.
Zielsetzung.- Projektorganisation.- Qualitätsmanagement im Rahmen von Abnahmen.- Teilprojektorganisation Qualitätsmanagement.- Abnahme-Richtlinie.- Methodik Daten- und Software-Migration.- Sonderfälle.- Dokumentation.- Sicherheitsaspekte.- Projektmanagement.- Projektcontrolling.
Les mer
Das Praxisbuch dient als Grundlage für die Abnahme von komplexen IT-Software-Systemen. Die Methoden, die hier vorgestellt werden, gelten sowohl für Standard- als auch für angepasste oder neu entwickelte Software und berücksichtigen ITIL und andere IT-Prozess-Standards. Sie haben sich in der Praxis vielfach bewährt.
Beschrieben werden zunächst die organisatorischen Voraussetzungen, die für eine erfolgreiche Abnahme erforderlich sind, sodann alle vorbereitenden Arbeiten, die getätigt werden müssen. Betrachtet werden auch organisatorische Schnittstellenbereiche, die bei der Ermittlung von fachlichen und technischen Anforderungen betroffen sind.
Der Autor stellt das Abnahmegeschehen im Detail vor. Die dazu gehörigen Werkzeuge zur Durchführung und für den Abschluss werden im Einzelnen erläutert.
Les mer
Praxisorientierte Darstellung der Projektabnahme Bietet grundsätzliche Regeln für den Abnahmeerfolg Berücksichtigt ITIL und andere IT-Prozess-Standards Ermöglicht Qualitätsmanagement bei Abnahme komplexer Software Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783540682233
Publisert
2009-03-03
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet
Forfatter