1 Der Lebenszyklus von Softwareprojekten.- 2 Die Wertschöpfungskette aus Controlling-Sicht.- 2.1 IT-Unternehmensmodelle.- 2.2 Wertorientierter Lebenszyklus eines Software-Produktes.- 2.3 Wertschöpfungskette eines IT-Produktes/IT-Projektes.- 3 Projektdefinitionen.- 3.1 Traditionelles Projekt.- 3.2 IT-Projekt.- 3.3 IT-Projektspezifizierungen.- 4 IT-Controlling der Software-Wertschöpfungskette.- 4.1 IT-Controlling.- 4.2 Ziele des IT-Controllings.- 4.3 Aufgaben des IT-Controllings.- 5 IT-Controlling in der Strategiephase.- 5.1 Unternehmensstrategie versus Informationstechnologie.- 5.2 Ausgewählte Instrumente des strategischen IT-Controllings.- 5.3 IT-Strategieumsetzung mittels der Balanced Scorecard.- 6 IT-Controlling in der operativen Phase.- 6.1 Hauptaufgaben des operativen Projektcontrollings.- 6.2 Projekt-Wirtschaftlichkeitsverfahren.- 6.3 Function Point-Methode.- 6.4 Projektplanung und Projektbudgetierung.- 6.5 Periodenorientiertes IT-Projektgenehmigungsverfahren.- 6.6 Periodenorientiertes Projektberichtswesen.- 6.7 Qualitätssicherung als Betrachtungsfeld des IT-Controllings.- 7 IT-Controlling des Software-Produktes.- Anlage Periodenbericht.- Abbildungsverzeichnis.- Schlagwortverzeichnis.
Les mer
Das Buch orientiert in allen Phasen der kostenorientierten Planung, Steuerung und Durchführung von Softwareprojekten. Dabei wird die komplette Wertschöpfungskette des Softwareproduktes berücksichtigt. Es zeigt, wie der softwarespezifische Lebenszyklus des IT-Produktes erfolgreich gestaltet und mit controllingspezifischen Mechanismen ausgerichtet wird. Controlling-Instrumente, -Verfahren und -Methoden werden explizit behandelt, mit Blick auf die besonderen Belange des IT-Bereiches. Das Buch liefert einen wesentlichen Baustein zum Controlling von IT, am Beispiel Softwareentwicklung transparent gemacht. Hilfreich für eine ökonomisch ausgerichtete Steuerung von SW-Projekten, systematisch und fundiert.
Les mer
Springer Book Archives
Kosten und Prozesse bei SW-Projekten systematisch meistern und hierfür auf soliden Fundamenten aufbauen

Produktdetaljer

ISBN
9783528058326
Publisert
2003-10-06
Utgiver
Vendor
Vieweg+teubner Verlag
Høyde
244 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
309

Om bidragsyterne

Katrin Gruner (Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH)) ist als IT-Controller bei der Commerzbank AG beschäftigt. Weiterhin arbeitete sie als Qualitätsmanagementbeauftragte.
Christian Jost (Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH)) ist als IT-Controller bei der Commerzbank AG beschäftigt. Er ist Kenner betriebswirtschaftlicher Aspekte der New Economy und vermittelt Praktikern Fachkenntnisse in Seminarveranstaltungen.
Frank Spiegel (Diplom Wirtschafts-Informatiker) ist als IT-Projektcontroller bei der Commerzbank AG beschäftigt. Darüber hinaus bringt er Erfahrung mit im Coaching von Projektleitern und im Umgang mit Software-Metriken.