Diese Einführung behandelt wichtige Grundbegriffe der Mathematik. Die zentralen Begriffe Menge, Relation und Funktion sind feste Bestandteile des Mathematikunterrichts in allen Schulformen. Viele mathematische Zusammenhänge lassen sich mithilfe des Mengenbegriffs anschaulich und einfach darstellen. Von den Relationen werden besonders die Äquivalenz- und die Ordnungsrelationen, mit denen sich Mengen strukturieren lassen, hervorgehoben. Bezüglich der Funktionen werden vorzugsweise solche Begriffe behandelt, die einerseits im Mathematikunterricht bereits im Vorfeld der Infinitesimalrechnung eine Rolle spielen, andererseits der Vorbereitung auf die Analysis dienen.
Les mer
Bezüglich der Funktionen werden vorzugsweise solche Begriffe behandelt, die einerseits im Mathematikunterricht bereits im Vorfeld der Infinitesimalrechnung eine Rolle spielen, andererseits der Vorbereitung auf die Analysis dienen.
Les mer
Der Begriff der Menge, der Relation, der Funktion.- Endliche und unendliche Mengen.- Logische und mengentheoretische Zeichen.- Mengenalgebra.- Spezielle Relationen (Äquivalenz- und Ordnungsrelationen).- Funktionen als spezielle Relationen.- Eigenschaften von Funktionen (Nullstellen, Monotonie, Eineindeutigkeit, Geradheit und Ungeradheit, Periodizität, Beschränktheit).- Operationen.- Spezielle Funktionen (Rationale Funktionen, Potenzfunktionen, Winkelfunktionen, Exponentialfunktionen, Logarithmusfunktionen).
Les mer
Diese Einführung behandelt wichtige Grundbegriffe der Mathematik. Die zentralen Begriffe Menge, Relation und Funktion sind feste Bestandteile des Mathematikunterrichts in allen Schulformen. Viele mathematische Zusammenhänge lassen sich mithilfe des Mengenbegriffs anschaulich und einfach darstellen. Von den Relationen werden besonders die Äquivalenz- und die Ordnungsrelationen, mit denen sich Mengen strukturieren lassen, hervorgehoben. Bezüglich der Funktionen werden vorzugsweise solche Begriffe behandelt, die einerseits im Mathematikunterricht bereits im Vorfeld der Infinitesimalrechnung eine Rolle spielen, andererseits der Vorbereitung auf die Analysis dienen. Die vorliegende Auflage wurde um mehrere Abschnitte (Zahlbereiche, Rechenoperationen, Mittelwerte, Exponential- und Logarithmusfunktionen und Ausblick auf komplexe Funktionen) und zwei Anhänge (Funktionen im Überblick, Gleichungen und Ungleichungen) erweitert.

Der Inhalt
DerBegriff der Menge, der Relation, der Funktion - Endliche und unendliche Mengen - Logische und mengentheoretische Zeichen - Mengenalgebra - Spezielle Relationen (Äquivalenz- und Ordnungsrelationen) - Funktionen als spezielle Relationen - Eigenschaften von Funktionen - Operationen - Spezielle Funktionen

Die Zielgruppen
Künftige und bereits unterrichtende Mathematiklehrer(innen)

Die Autoren
PD Dr. Ingmar Lehmann, ehemals Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr. Wolfgang Schulz, ehemals Humboldt-Universität zu Berlin
Les mer
Über Mengen, Relationen und Funktionen als zentrale Grundbegriffe der Mathematik Mit vielen Beispielen und Übungen Anschauliche und verständliche Darstellung Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658143985
Publisert
2016-06-29
Utgave
4. utgave
Utgiver
Vendor
Springer Spektrum
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Om bidragsyterne

PD Dr. Ingmar Lehmann, ehemals Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr. Wolfgang Schulz, ehemals Humboldt-Universität zu Berlin