Die Studie widmet sich Schleiermachers politischem Einsatz während aller Phasen seines Wirkens. Auf breiter, zum Teil neu erschlossener Quellenbasis werden die politischen Predigten, die Tätigkeit im bildungs- und hochschulpolitischen Bereich, die staatstheoretische Konzeption, die Mitwirkung an politisch-publizistischen Aktivitäten im Rahmen der preußischen Reformpartei ("Der Preußische Correspondent") und die Urteilsbildung in Bezug auf Judentum und jüdische Kultur untersucht. Mit seinem in der neueren Forschung bisher wenig beachteten politischen Entwurf erweist sich Schleiermacher als Programmatiker einer liberalen Staatsbürgergesellschaft.

Les mer
This study deals with Schleiermacher's political activity during all phases of his life and work. Using a broad range of sources, it examines his political sermons, his theoretical notions of state, his collaboration with the Prussian Reform Party, and more.
Les mer

"[...] a very big book. It is also a very important book that locates Schleiermacher's seminal ideas in “his world”.
Theodore Vial in: Zeitschrift für neuere Theologiegeschichte 2007

"Es beeindruckt, wie Wolfes durch alle Werkphasen hindurch Schleiermachers Verknüpfung von politischer Theorie und Praxis verfolgt und ihn im Ergebnis als ›Programmatiker einer liberalen Staatsbürgerschaft‹ auf den Begriff bringt. [...] mit dieser akribischen Schleiermacherstudie liegt ein bedeutender Beitrag vor."
Gangolf Hübinger in: Theologische Literaturzeitung 132/2007

"Insgesamt hat Wolfes eine herausragende Arbeit vorgelegt, die – nicht zuletzt dank der Aufnahme relevanten Archivmaterials – die historische Schleiermacher-Forschung ein gutes Stück vorangebracht hat."
Alf Christophersen in: Neue politische Literatur 1/2006

"Die sorgfältig redigierten Bände werden eine unentbehrliche Informationsquelle weit über die Schleiermacherforschung hinaus sein."
Johannes Wischmeyer in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 16/2005

"Ein Grundbuch der Schleiermacher-Forschung und -Darstellung."
Hermann Patsch in: H-Soz-u-Kult 9/2005

"Die Analyse macht deutlich, dass Schleiermachers Konzeption einer liberalen Staatsbürgerschaft einen bemerkenswerten, lange unterschätzten Beitrag zur Geschichte des demokratischen Gedankens in Deutschland bildet."
Christian Weise in: Deutsches Pfarrerblatt 4/2005

Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783110175790
Publisert
2004-11-24
Utgiver
Vendor
De Gruyter
Vekt
1925 gr
Aldersnivå
UU, UP, P, 05, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet
Antall sider
1209

Forfatter

Om bidragsyterne

Diss. phil. Kiel 2002, betreut von Professor Dr. Michael Salewski. Matthias Wolfes war von 1998 bis 2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Schleiermacher-Forschungsstelle der Universität Kiel und ist gegenwärtig Stipendiat an der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel.