Die Konsolidierungen im Überblick.- Länderberichte.- Neun Länder — neun Wege? Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei Haushaltssanierungen.- Die Wirkung von Rahmenbedingungen auf Konsolidierungsstrategien.- Die Entwicklung in Deutschland.- Erfolgversprechende Maßnahmen und Strategien zur Umsetzung von Konsolidierungen.- Literatur.
Les mer
Das Thema Staatsverschuldung war während der vergangenen 25 Jahre eines der prägenden Themen der Deutschen Innenpolitik aber auch bestimmend in Diskussionen vieler anderer Nationalstaaten sowie bei der Einführung des EURO. Standen früher in vielen wissenschaftlichen Analysen die Fragen nach den Ursachen der Staatsverschuldung im Mittelpunkt, so hat sich seit einigen Jahren die Perspektive gewandelt. Mittlerweile wird verstärkt danach gefragt, mit welchen Mitteln eine hohe Staatsverschuldung reduziert werden kann. Einige westliche Industriestaaten haben hierbei große Erfolge vorzuweisen. So gelang es den Iren, den Belgiern oder Neuseeländern Budgetüberschüsse zu erwirtschaften und dadurch ihre Staatsschuldenquoten deutlich zu reduzieren. Diese zu Deutschland gegenläufigen Entwicklungen stehen im Mittelpunkt dieser Studie zu den Budgetkonsolidierungen im internationalen Vergleich.
Les mer
Neun Länder: neun Wege?
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783531156101
Publisert
2008-01-15
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
244 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Om bidragsyterne

Professor Dr. Uwe Wagschal und Georg Wenzelburger, Diplom-Journalist, sind am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg tätig.