Das Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft stellt - erstmals im deutschsprachigen Raum - Beträge zu den wichtigsten Aspekten der Vergleichenden Politikwissenschaft zusammen. Neben der Darstellung der zentralen Begriffe und Kategorien sowie konzeptionellen und methodischen AusfĂźhrungen bietet der Band zudem Ăbersichten Ăźber die relevanten komparativen Forschungen und Forschungsergebnisse in den jeweiligen Bereichen. Mit Ăźber sechzig Beträgen wird ein umfassender Ăberblick zur Entwicklung und aktuellen Situation dieser Teildisziplin gegeben.
Les mer
Neben der Darstellung der zentralen Begriffe und Kategorien sowie konzeptionellen und methodischen AusfĂźhrungen bietet der Band zudem Ăbersichten Ăźber die relevanten komparativen Forschungen und Forschungsergebnisse in den jeweiligen Bereichen.
Les mer
âHistorische Entwicklungen des Faches.- Methodische Grundlagen und Verfahren: Vergleichsdesigns und komparative Auswertungsverfahren.- Theorien und Konzepte: Systemwandel, Regime, Regierungssysteme, Governance, Institutionen, Gender, Entwicklung, Theorien.- Polities: Staat und Staatsstruktur, Rechtsstaat, Verwaltung u.a.- Politics: Parteien, Wahlen und Partizipation (direkte Demokratie), Parlamente, Verbände und Zivilgesellschaft, politische Kultur, Wertewandel, Ăśffentliche Kommunikation/neue Medien).- Policies: Sozialstaat, Umwelt, Bildung, Steuern, Finanzen, Migration, Militär, Wirtschaftspolitik.- Globalisierung Regionalisierung.
Les mer
Das Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft stellt - erstmals
im deutschsprachigen Raum - Beträge zu den wichtigsten Aspekten der
Vergleichenden Politikwissenschaft zusammen. Neben der Darstellung der
zentralen Begriffe und Kategorien sowie konzeptionellen und methodischen
AusfĂźhrungen bietet der Band zudem Ăbersichten Ăźber die relevanten komparativen
Forschungen und Forschungsergebnisse in den jeweiligen Bereichen. Mit Ăźber
sechzig Beträgen wird ein umfassender Ăberblick zur Entwicklung und aktuellen
Situation dieser Teildisziplin gegeben.
Â
Der
Inhalt
Â
⢠Komparative Methoden
⢠Konzepte und Theorien
⢠Politische Strukturen
⢠Politische Prozesse
⢠Politikfelder
⢠Vergleich und Internationalisierung
Â
Â
Die
Zielgruppen
⢠Studierende und Lehrende der Politikwissenschaft, Soziologie,
Geschichte, Wirtschafts-Â und Kulturwissenschaften
⢠Medien
⢠Akademien und Stiftungen
Â
Die
Herausgeber
Prof. Dr. Hans-Joachim Lauth ist Inhaber des Lehrstuhls fĂźr
Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre an der Universität Wßrzburg.
Â
Prof. Dr. Marianne Kneuer ist Professorin fĂźr Vergleich
politischer Systeme/Internationale Beziehungen an der Universität Hildesheim.
Â
Prof. Dr. Gert Pickel ist Professor fĂźr Religions- und
Kirchensoziologie an der Universität Leipzig.
Les mer
Das A-Z der Vergleichenden Politikwissenschaft Die Grundlagen des Faches, die zentralen Begriffe, Forschungsfelder und methodischen Zugänge in einem Werk Das Nachschlagewerk fßr Studium, Forschung und Lehre
Les mer
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783658023379
Publisert
2016-05-13
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
AldersnivĂĽ
Professional/practitioner, P, 06
SprĂĽk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet
Om bidragsyterne
Prof. Dr. Hans-Joachim Lauth ist Inhaber des Lehrstuhls fßr Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre an der Universität Wßrzburg.
Prof. Dr. Marianne Kneuer ist Professorin fßr Vergleich politischer Systeme/Internationale Beziehungen an der Universität Hildesheim.
Prof. Dr. Gert Pickel ist Professor fßr Religions- und Kirchensoziologie an der Universität Leipzig.