"Für die Beschäftigung mit der medialen Berichterstattung über Politikerinnen stellt der Band insgesamt einen empirisch fundierten Beitrag dar, der insbesondere für die politische Kommunikationsforschung und Teile der kommunikationswissenschaftlichen Geschlechterforschung weiterführende Befunde liefert." Querelles-Net.de, 01/2009<br />
<br />
"Insgesamt gibt der Sammelband einen fundierten Überblick über die mediale präsentation von Politikerinnen. Insbesondere der internationale Vergleich erweist sich als fruchtbar und wirft weitergehende Forschungsfragen auf." Publizistik, 04/2008<br />
<br />
"Alle elf Beiträge des Bandes [...] sind trotz des wissenschaftlichen Anspruchs leicht verständlich geschrieben. Angereichert mit Tabellen und Diagrammen vermitteln die Thesen nachvollziehbare Tatsachen, die sich vermutlich beim Wahlkampf 2009 wiederholen." www.journalistinnen.de, 13.11.2008<br />
<br />
"Sehr schön: Aufgestellte Thesen werden nicht einfach essayistisch vorgetragen, sondern mit Tabellen und Diagrammen untermauert, die sehr zum Verständnis beitragen." politik & kommunikation, 07-08/2008<br />
<br />
"Eine Analyse der österreichischen Medienlandschaft hinsichtlich ihrer Darstellung von Politikerinnen in einer Dimension, wie wir sie in diesem Band vorfinden, ist wünschenswert und vor allem auch notwendig, denn sie könnte mit der Mär von der oftmals attestierten eingebildetetn Ungleichbehandlung endlich aufräumen." AEP Informationen - Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, 03/2008<br />
<br />
"[...] die empirischen Studien [zeigen], dass Frauen als Repräsentantinnen einer Partei oder Fraktion - außer in den Wahlkämpfen um Spitzenämter - nur eine marginale Rolle in der alltäglichen Politikdarstellung spielen. Hier greift [...] die nach wie vor starke Interdependenz von überwiegend androzentrisch ausgerichteten Medienanstalten und männlich geprägten Politiknetzwerken. Es wird also noch weiterer Generationen von Journalistinnen undPolitikerinnen bedürfen, um das Irritierende und Neue der weiblic

Frauen, Politik, Medien: Ist die Macht nun weiblich?.- Merkel, Roth… und sonst keine. Politikerinnen im Fernsehen.- Der Merkel-Faktor — Die Berichterstattung der Printmedien über Merkel und Schröder im Bundestagswahlkampf 2005.- Angela Merkel und der Fußball. Die Eroberung einer Männerbastion.- Männliche Angie und weiblicher Gerd? Visuelle Geschlechter- und Machtkonstruktionen auf Titelseiten von politischen Nachrichtenmagazinen.- Das Auge wählt mit: Bildberichterstattung über Angela Merkel.- „Bambi und der böse Wolf“. Ségolène Royal und der französische Präsidentschaftswahlkampf in der deutschen und französischen Presse.- Michelle Bachelet und die Massenmedien: Die Kosten einer Kulturrevolution.- „Lieber Hillary als Evita?“ Cristina Kirchner und der argentinische Präsidentschaftswahlkampf in der argentinischen und deutschen Presse.- Television and gender in Finnish presidential elections.- Zielgruppe Frauen — ob und wie die großen Parteien um Frauen werben.
Les mer
Wenngleich der Anteil von Frauen in der deutschen Politik noch längst nicht ihrem Anteil an der Bevölkerung entspricht, haben sie sich mittlerweile doch auch auf den höheren Ebenen der Politik etabliert. Erledigen sich damit auch die Klagen über die Art und Weise, wie die Medien über Politikerinnen berichten? Führt die stärkere Sichtbarkeit von Frauen in der Politik auch zu einer besonderen Ansprache von Wählerinnen? Dieses Buch fasst Untersuchungen aus verschiedenen Ländern, in denen Frauen höchste Staatsämter innehaben, zusammen und prüft, wie die Medien mit ihnen umgehen und wie sich Wahlkampagnen von und für Frauen gestalten.
Les mer
"Ein wissenschaftliches Buch, das neueste Statistiken und Untersuchungen darstellt, trotzdem leicht lesbar und fesselnd geschrieben." Newsletter der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte, Juni 2008
Les mer
Die Darstellung von Frauen in höchsten Staatsämtern im internationalen Vergleich
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783531156934
Publisert
2008-04-24
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Om bidragsyterne

Dr. Christina Holtz-Bacha ist Professorin für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.