"Es ist ausgesprochen spannend, dieses Thema in seinen historischen, gesellschaftlichen, strukturellen oder internationalen Dimensionen vor Augen geführt zu bekommen. Gerade der von vielen Autorinnen und Autoren immer wieder gewagte europäische und internationale Blick unterstreicht die hohe sozialwissenschaftliche Tiefe und Qualität des Sammelbands, dem man eine intensive Rezeption in der politischen Bildung wünschen würde." Praxis Politische Bildung, 4-2010<br />
<br />
"Engagementpolitik ist das bisher umfassendste Buch zur Entwicklung der Zivilgesellschaft und ihrer politischen Aufgabe. Es stellt die historische Entwicklung kritisch und substantiiert dar, diskutiert auf hohem Niveau Chancen, Risiken und Perspektiven und regt zu weiteren Forschungen (vor allem auf empirirscher Grundlage) und Debatten an. Eine dringende Empfehlung für alle, die sich beruflich tiefer mit Engagementpolitik befassen." www.socialnet.de, 22.01.2010
Produktdetaljer
Om bidragsyterne
Dr. habil. Thomas Olk ist Professor für Sozialpädagogik und Sozialpolitik an der Martin Luther- Universität Halle-Wittenberg.PD Dr. Ansgar Klein ist Politikwissenschaftler und Geschäftsführer des "Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement".
Birger Hartnuß ist Referent in der „Leitstelle Bürgergesellschaft und Ehrenamt“ in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz.