"Über die zeitgeschichtliche Dokumentation hinaus beeindruckt der Band mit vielfältigen Aufarbeitungen des Forschungsstandes zu Wahlen und (medialen) Wahlkämpfen, die - als zeitlich limitierbar und thematisch überschaubar - immer noch das bevorzugte Sujet der Politik- und politischen Medienforschung sind, sowie mit multiplen methodischen Ansätzen für seine empirische Registrierung." tv diskurs, 4-2011
Versteht man die Frage im Titel dieses Beitrags wörtlich (und nicht rhe- risch), so müsste man sie verneinen: Denn selbstverständlich fand im Sp- sommer 2009 in Deutschland ein Bundestagswahlkampf statt. Dafür sp- chen allein schon die Kosten, die von den Parteien für ihre Kampagne a- gewandt wurden: Bei der CDU waren es nach unseren Recherchen 20 Mil- onen Euro (ohne CSU, die auf Anfragen keine Auskunft erteilte), die SPD investierte 29 Millionen Euro, die FDP 4,8 Millionen Euro, Bündnis 90/Die Grünen 3,9 Millionen Euro und Die Linke 5,5 Millionen. Das belief sich (ohne CSU) insgesamt auf 63,2 Millionen Euro (immerhin rund 5 Millionen weniger als 2002). Mit diesen Mitteln wurden zahllose Wahlkampfaktionen im ganzen Land finanziert, nicht nur die Auftritte der Kandidaten, auch symbolische Aktionen (wie die nostalgisch an Konrad Adenauer erinnernde Wahlkampftour Angela Merkels im "Rheingold-Express"), ferner die P- katwerbung, die Websites und vieles andere mehr. Stattgefunden hat somit zumindest eine aufwändige "paid campaign". Und diese zog auch fraglos eine "media campaign" nach sich. Allerdings sind es deren Form und - halt, die den Anlass für das Stellen der Titelfrage geboten haben. Die Einschätzung, 2009 finde in Deutschland ein Bundestagswahlkampf nicht statt, haben die Medien und Journalisten in den Wochen vor dem 27. September 2009 selbst mehrfach artikuliert. Manchen erschien dies sogar als "medialer Konsens" (FAZ, 12. 9. 2009, S. 42).
Les mer
Wahljahr 2009 – Professionalisierung verzögert?.- Europawahl 2009: Wahlkampf im Schatten der Bundestagswahl oder doch eine europäische Kampagne?.- Kampagnenrezeption und Beteiligung an der Europawahl 2009. Eine Analyse auf der Basis einer Onlinebefragung.- "Wir haben mehr zu bieten". Die Plakatkampagnen zu Europa- und Bundestagswahl.- Angreifende Plakatwerbung im Wahlkampf – effektiv oder riskant? Ein Experiment aus Anlass der SPD-Europawahlplakate 2009.- Auge in Auge mit Kandidatinnen und Kandidaten. Emotionale Reaktionen auf Politikerplakate.- Politik häppchenweise. Die Fernsehwahlwerbung der Parteien zu Europa- und Bundestagswahl.- Normalisierung 2.0. Die Online-Wahlkämpfe deutscher Parteien zu den Bundestagswahlen 2002-2009.- Wie viele Fans hat Angela Merkel? Wahlkampf in Social Network Sites.- "Unterhaltend, nicht repräsentativ" – die Bundestagswahl 2009 als Politshow auf Pro7.- "Ich beantworte die Fragen so, wie ich mir das vorgenommen habe…". Eine dialoganalytische Untersuchung des Fernseh-Duells im Wahlkampf 2009.- Die Protagonisten in der Fernseharena. Merkel und Steinmeier in der Berichterstattung über den Wahlkampf 2009.- Ein Wahlkampf, der keiner war? Die Presseberichterstattung zur Bundestagswahl 2009 im Langzeitvergleich.
Les mer
Wieder einmal war ein Jahr zum Superwahljahr ausgerufen: Neben mehreren Landtags- und Kommunalwahlen fanden mit Europawahl und Bundestagswahl 2009 im Abstand von nur wenigen Wochen zwei nationale Wahlen statt. Die Beiträge in diesem Buch untersuchen die Kommunikationsbeziehungen zwischen Politik, Wählerschaft und Medien in den Wahlkämpfen unter den Bedingungen dieser besonderen politischen Konstellation und der Großen Koalition, die Entwicklung des modernen Wahlkampfmanagements sowie der Herausforderungen durch neue Kanäle der Kampagnenkommunikation
Les mer
Analysen zum Super-Wahljahr 2009
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783531174143
Publisert
2010-08-31
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
375
Redaktør