"Die Einblicke sind durchweg auf den Punkt geschrieben und belegen die Feldkompetenz der AutorInnen, die selbst in ganz unterschiedlichen Bereichen tätig sind (Wissenschaft, Journalismus, Verbände). Abschließend werden Einblicke in neuere Entwicklungen im Bereich des Lobbying gegeben." Soziologische Revue, 01/2009<br />
<br />
"Der Blick hinter die Kulissen wird durch die Autoren aus Wirtschaft, Politik und Journalismus ermöglicht und enthüllt auf interessante und leicht zu lesende Weise das komplexe Gefüge des modernen Lobbyismus." www.vincentz-berlin.de, 20.10.2008<br />
<br />
"Für alle ehrenamtlichen Verbandsmitglieder und uns Verbandsleute ist dieser [...] 360seitige Band ein Muss." Fachverbandsrundschreiben Batterien, Elektrowärmanlagen und Transformatoren und Stromversorgungen, 15.12.2006<br />
<br />
"[...] Rudolf Speths Analysen zur Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) [sind] ein echter Gewinn." www.poli-c.de, 15.12.2006<br />
<br />
"Als Sammelband lebt das Buch von seiner thematischen Vielfalt. Besonders die Beiträge zu bisher wenig behandelten Akteuren sind spannend." www.e-politik.de, 17.10.2006<br />
<br />
"Ein Verdienst des Buches ist es [...], die Zusammenhänge von Politik und Interessengruppen verdeutlicht sowie spezifische Methoden des Lobbying aufgedeckt zu haben." Politik & Kommunikation, 05/2006<br />
<br />
"Es handelt sich um ein überlegt zusammengestelltes, von kompetenten Autoren spannend geschriebenes, für Insider und Externe aufschlussreiches Werk über ein zentrales Feld des politischen decision making process [...]. Eine Lektüre, die sich lohnt." Verbände Report, 03/2006<br />
<br />
"Der Band [...] bietet eine facettenreiche und anspruchsvolle Darstellung des Lobbyismus in Deutschland." Stuttgarter Nachrichten, 10.04.2006<br />
<br />
"In zahlreichen Beiträgen beschreiben Journalisten und Politologen, wie Energie-, Agro- und Pharmaindustrie, Gewerkschaften oder Umweltverbände mit gezielten Informationen und Vorschlägen versuchen, denGesetzgebungsprozess zu beeinflussen." Berliner Zeitung, 25.02.2006
Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in das Labyrinth des Lobbyismus. Zahlreiche Studien und Fallbeispiele machen die tägliche Arbeit der Interessengruppen transparenter. Das Buch zeigt Strukturen und Zusammenhänge der legalen und illegalen Interessendurchsetzung auf und beschreibt, mit welchen Machttechniken Lobbygruppen Politik und Gesellschaft zunehmend beeinflussen. Welche Auswirkungen hat der ausufernde Lobbyismus auf Parlament und Demokratie? Diese Frage beantworten die Autoren in diesem Sammelband kritisch, analytisch und hintergründig.
Produktdetaljer
Om bidragsyterne
Thomas Leif ist Politikwissenschaftler und Chefreporter Fernsehen beim Südwestfunk, Landessender Mainz; Vorsitzender netzwerk recherche.Dr. Rudolf Speth ist Politikwissenschaftler und Privatdozent am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der FU Berlin.