Einführung.- Die EU: Eine politische Gemeinschaft im Werden?.- I. System-Entwicklung und Politikgestaltung: Die Interaktion zwischen europäischer, nationaler und regionaler Ebene.- Europäisierung und die Transformation des Nationalstaates: Ergebnisse empirischer Fallstudien.- Die Rolle supranationaler Institutionen bei der Weiterentwicklung des europäischen Integrationsprozesses: Policy entrepreneurs oder Logistik-Dienstleister?.- Europäische Mehrebenen-Demokratie? Dezentrale Steuerung und demokratische Legitimation am Beispiel europäischer Beschäftigungspolitik.- Geschlechterpolitik in Europa: Supranationale Gestaltungsimpulse und mitgliedstaatliche Systemtraditionen.- II. System-Entwicklung und Außenbeziehungen: Die Interaktion zwischen EU und Drittstaaten.- Regional Integration as Response to External Challenge.- Die politischen Strukturen der EU in der Osterweiterungspolitik.- Grenzregionen Mittel- und Osteuropas im Vorfeld der EU-Osterweiterung.- III. Konzeptionen europäischer Identität.- Nationale und europäische Identität in historischer Perspektive.- Annäherung und Abgrenzung im Europa der Aufklärung: Sprachenlernen, nationale Identität, Verstehen des Anderen.- Pluralisierung der Zivilgesellschaft, Individualisierung der Identitäten: Europa zwischen nationaler Schließung und globaler Öffnung.- Demokratie, Identität und Konstitutionalismus in Europa: Ein Kommentar zu Richard Münch.- Europa voraussagen.
Les mer
Die EU wird im vorliegenden Band als eine politische Gemeinschaft im Werden thematisiert; das heißt, die Dynamiken und Prozesse, die dieses System hervorbringen und strukturieren, stehen im Vordergrund. Es geht also hier um das Kräftespiel zwischen den beteiligten Akteuren sowie den sich daraus ergebenden Wechselwirkungen, die das Movens der Integration konstituieren. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Buch die Prozeßdynamiken analysiert, die in besonderem Maße konstitutiv sind für die Herausbildung und Weiterentwicklung des EU-Systems: 1. die regionalen Wechselwirkungen zwischen europäischer, nationaler und regionaler Politik- und Verwaltungsebene; 2. die Wechselwirkungen zwischen dem EU-System und seinem internationalen politischen Umfeld; und 3. die Wechselwirkungen im Bereich der Bildung kollektiver Identitäten unter dem Dach der EU.
Les mer
Springer Book Archives
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783810035899
Publisert
2002-01-31
Utgiver
Vendor
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
250

Om bidragsyterne

Dr. Ingeborg Tömmel, Professorin für Internationale Politik; Dr. Chryssoula Kambas, Professorin am Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft; Dr. Patricia Bauer, Hochschulassistentin für Internationale Politik, alle: Universität Osnabrück.