Germany and China are important actors on the international stage. While different in many ways – Germany is a leading nation in Europe, and China is a rising superpower in Asia – both countries are facing similar national and international challenges and uncertainties.This edited volume brings together twenty prominent German and Chinese voices from a range of domains, including politics, business, academia, culture, and civil society. The editor, Yu Zhang (张彧), is an entrepreneur and the president of the Association for German-Chinese Cultural Exchange in Berlin. In addition to undertaking an impartial survey of the current environment, the book offers a compelling look forward, shedding valuable light on coming developments in the global arena.
Les mer
"Wie ist damit umzugehen? Yu Zhang weist nicht nur China, sondern auch Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Suche nach Antworten zu. Die Präsidentin der Gesellschaft für Deutsch-Chinesischen kulturellen Austausch bezeichnet ihr „Mutterland“ China und ihr „Vaterland“ Deutschland als zwei der wichtigsten Nationen im globalen Kontext, wirtschaftlich auf dem zweiten und vierten Platz rangierend. Ihre wechselseitigen Beziehungen wirkten sich zugleich maßgebend auf den Rest der Welt aus. Wie viele andere Beobachter auch sieht sie in Deutschland die Führungsnation in Europa, in China die neue aufstrebende Macht aus Asien."
Thomas Speckmann in: Der Tagesspiegel (27.03.2020), https://www.tagesspiegel.de/kultur/literatur/die-volksrepublik-china-auf-dem-weg-zur-weltmacht-das-asiatische-jahrhundert/25605376.html
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783110621419
Publisert
2019-03-18
Utgiver
De Gruyter; De Gruyter
Vekt
669 gr
Høyde
240 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet
Antall sider
264

Redaktør

Om bidragsyterne

Henry Cai, Clemens Fuest, Wolfgang Hirn, Ian Johnson, Huang Liaoyu, Olaf Koch, Michael Reuther, Ma Weihua, Peter Zec u. a.