"Ohne Zweifel ist das Buch eine gute Einführung in die Entwicklung der deutschen Bevölkerungssoziologie, aber auch Bevölkerungswissenschaft. [...] Insgesamt ist das Buch kenntnisreich geschrieben und schließt eine Forschungslücke. Sprachlich ist es elegegant und oft spannend formuliert. Es finden sich sicherlich wenig vergleichbare Arbeiten, die die Geschichte der deutschen Bevölkerungssoziologie in dieser Ausführlichkeit darstellen." www.socialnet.de, 18.01.2009
Der sozialwissenschaftliche Bevölkerungsbegriff: Grundlagen und Vorgeschichte.- Historismus und Sozialökonomik.- Kulturbewusstsein in den Sozialwissenschaften: Die neukantianische Wende um 1900.- Historismus, Fortschritt und Soziale Frage: Die Jüngere Historische Schule der Nationalökonomie.- Von historischer Gegebenheit zur individuellen Option: Wege zur sozialwissenschaftlichen Bevölkerungslehre.- Sozialwissenschaften zwischen 1933 und 1945— im Spiegel des akademischen Werdegangs von Gerhard Mackenroth.- Soziale Marktwirtschaft und Soziale Sicherheit-Bevölkerungssoziologie nach 1945.
Les mer
Dieses Werk widmet sich der Deutung von Bevölkerung und Bevölkerungsbewegung, wie sie in der deutschen Sozialwissenschaft ab Mitte des 19. Jahrhunderts bis nach Ende des Zweiten Weltkrieges vorgenommen wurde. Der Name „Bevölkerungspolitik“ löst in Wissenschaft und Öffentlichkeit noch immer Unbehagen aus, während der Bedeutungsgewinn der Bevölkerungsfragen in der Gegenwart unbestritten ist. Es ist daher dringlich, jene Wegstrecke geistesgeschichtlich zu durchforschen, die von epochalen Strukturen des Lebens und Sterbens bis zur Usurpation einer Bevölkerungswissenschaft zwecks „Verbesserung des Volkskörpers" reicht. Einem schon stark erforschten biologisch-politischen Bevölkerungsbegriff, der letztlich zur willkürlichen Rassenidee verkam, steht ein historisch-soziologischer Bevölkerungsbegriff entgegen, der sich aus historischer Nationalökonomie und Kultursoziologie herleitet. Zentraler Gegenstand dieser Untersuchung ist seine Entstehungs- und Selbstbehauptungsgeschichte und schließlich die Rolle, die eine "Bevölkerungssoziologie" bei der Neugründung des deutschen Sozialstaates nach 1945 einnehmen konnte.
Les mer
Umfassende und aktuelle Darstellung
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783531147932
Publisert
2007-01-25
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Om bidragsyterne
Dr. phil., Diplom-Historiker Patrick Henßler war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bevölkerungswissenschaft der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Er ist weiterhin mit Migration im Europa des 19. Jahrhunderts befasst.Professor Dr. phil., Dr. rer. pol. habil. Josef Schmid war bis zu seiner Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls für Bevölkerungswissenschaft an der Otto-Friedrich- Universität Bamberg.