Im Zentrum des Alf Mintzel gewidmeten Bandes stehen Konflikte. Es geht um Alltagskonflikte, um gesellschaftliche Auseinandersetzungen und Ausnahmesituationen, aber auch um die Haltung von Soziologen in Zwangslagen. Die Beitrage verdeutlichen den Beitrag der Soziologie bei der Analyse und Bewaltigung von Konflikten. Sie befassen sich mit Handlungsalternativen in Willkurstaaten und mit parteipolitischen und parlamentarischen Konfrontationen zwischen kontraren Konzeptionen der Daseinsgestaltung. Kulturelle Konflikte werden mikroskopisch in der Sinnwelt einer Universitat und makroskopisch zwischen politisch-gesellschaftlichen Eliten analysiert. Schliesslich wird der praktische Beitrag der Soziologie fur Organisationskonflikte oder fur die Konfliktrisiken der multikulturellen Gegenwartsgesellschaften aufgezeigt.
Les mer
Soziologie in Passau oder die Kunst, ein Kleinst- und Solitärfach zu vertreten.- I. Politische Soziologie.- „Wenn jeder wartet, bis der andere anfängt“ Widerstehen im Jahrhundert der Diktaturen.- „Sehr verehrter Herr Kollege Salin“ Handlungsalternativen deutscher Soziologen im NS-Staat im Spiegel des Briefwechsels von Edgar Salin.- Agrarstruktur und der Aufstieg der NSDAP in Bayern Die Rolle der Betriebsgrößenstruktur.- Vom politischen Katholizismus zur Christlichen Demokratie Die Entwicklung christlicher Parteien in Deutschland.- Landesparlamentarismus in Bayern Wiederbegründung und Entwicklungstendenzen von 1946 bis heute.- De republica prudenter gubernanda Die politische Klasse in der Verhandlungsdemokratie und die neuen Aufgaben der Elitenforschung.- Anmerkungen zur Situation der Großparteien.- Mikroanalyse in der Politikwissenschaft Eine ethnomethodologische Perspektive.- Eigenstaatlichkeit oder Minderheitenrecht, was verhilft bei ethnischer Heterogenität eher zu Gleichberechtigung und Frieden? Reflexionen zum Makrokontext der Staatsangehörigkeitsdebatte.- II. Grenzgänge.- Krieger, Madonnen, Masken Der Künstler Alf Mintzel als Schmied seiner Objekte.- Sinnwelten einer Universität Der Madonnenstreit.- Forschung jenseits des Elfenbeinturms.- Stabilität und Wandel der Organisation (Einzel-)Schule Auswirkungen der Integration behinderter Kinder auf die Hauptschule.- Reisen trotz Behinderung.- Die Ökonomisierung des Sports Ein Überblick aus sportsoziologischer Perspektive.- Werkverzeichnis Alf Mintzel.- Über die Autoren.
Les mer
Die meisten Beiträge des Bandes kreisen um Konflikte vielfältigster Art, um die Soziologie als kritische, aber auch praktische Aufklärungswissenschaft und um politisch gebotene oder moralisch geforderte Einmischung. Ein Teil beschäftigt sich mit dem Selbstverständnis der Soziologie als Aufklärungswissenschaft und ihren Methoden, Wirklichkeitsdefinitionen zu entschlüsseln. Nicht verschwiegen wird aber auch das Versagen von Soziologen als Zeitgenossen. Vertreter der angeblichen Kritikwissenschaft "Soziologie" haben Anpassung, Mitmachen oder Schweigen dort vorgezogen, wo Widerständigkeit oder gar Widerstand angebracht gewesen wäre. Es folgen Entwicklungsanalysen politischer Strömungen, von den sich wandelnden Verbindungen zwischen Religion, Kultur und Gesellschaft bis hin zur aktuellen Debatte und die angebliche "Neue Mitte" in der Wahlbevölkerung. Der letzte Beitrag des ersten Abschnitts untersucht, ob und wie das Staatsbürgerschaftsrecht zum inneren Frieden in den multikulturellen Gesellschaften Europas beitragen kann. "Grenzüberschreitungen" und "Intervention" sind die Kerngedanken des zweiten Teils. Reisen mit und trotz Behinderung und die offenbar grenzenlose Ökonomisierung des Sports stellen solche Grenzüberschreitungen dar. Praktische Intervention wird an angewandter Soziologie in der Unternehmensberatung und in der Schulentwicklung, an einem ethnomethodologisches Erschütterungsexperiment und der künstlerischen Verwandlung überlieferter Gegenstände anschaulich gemacht. Insgesamt öffnet der Band politisch-soziologische Betrachtungsweisen für eine zunehmend multikulturelle Gegenwartsgesellschaft.
Les mer
Springer Book Archives
Herausforderungen einer facettenreichen Gesellschaft
Herausforderungen einer facettenreichen Gesellschaft
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783531135649
Publisert
2000-10-30
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
225 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
432
Redaktør