Zur Sache.- 1. Ansatzpunkte.- 1.1 Die gesellschaftswissenschaftliche Perspektive muß umgekehrt werden.- 1.2 Die gesellschaftsgeschichtliche Perspektive muß einbezogen werden.- 1.3 Die Frage nach dem Umgang mit Minderheiten muß systematisch gestellt werden.- 1.4 Die Eigenschaften der fortgeschrittenen Industriegesellschaften müssen den Referenzrahmen der Analyse bilden.- 2. Minderheiten in fortgeschrittenen Industriegesellschaften.- 2.1 Die erste Eigenschaft: Formale Rationalität.- 2.2 Die zweite Eigenschaft: Das republikanische Prinzip.- 2.3 Einheimische und Einwanderer, kulturelle Mehrheiten und ethnische Minderheiten.- 3. Restaurative Tendenzen und deren Folgen.- 3.1 Der Beginn einer neuen Restauration.- 3.2 Das Wiedererstarken des Nationalstaatsgedankens.- 3.3 Neue Rahmenbedingungen für die Lage der Einwanderer.- 3.4 Ethnisierung: Soziogenese ethnischer Minoritäten im Alltagsleben.- 4. Strukturelle Verfestigung ethnischer Minderheiten.- 4.1 Ethnisierung und strukturelle Verfestigung.- 4.2 Der Weg der selbständigen kleinen Minderheitenunternehmer.- 4.3 Eine neue Mittelklasse zwischen Ghettoisierung und Emanzipation.- 5. Multikulturelle Gesellschaft oder Nationalstaat.- 5.1 Die Modernisierung.- 5.2 Das Projekt einer Nutznießersolidargemeinschaft.- 5.3 Plädoyer für einen gesellschaftlich verantwortlichen Umgang mit Minderheiten.- Abkürzungen.- Namenindex.- Sachindex.
Les mer
Springer Book Archives
Produktdetaljer
ISBN
9783531123707
Publisert
1993-01-01
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
212
Forfatter