Gründungsantrag der Sektion Kultursoziologie.- Zum Neubeginn der Kultursoziologie.- Die Aufgaben der Kultursoziologie.- Kultur, Zivilisation, Alltag.- Ist die Kultursoziologie eine Bindestrich-Soziologie?- Zur Plurivalenz von Kultur.- Basis und Überbau und das Problem der begrenzten Eigenständigkeit der Ideen.- »Kunst«, kultursoziologisch betrachtet.- Kontextverfremdung als methodischer Kunstgriff.- Ist ›Kultursoziologie‹ institutionalisierbar?- Die Institutionalisierung der Kultursoziologie nach Lauermann.- Über den Einfluß kultureller Inhalte auf die sozialen Strukturen.- Wiederverzauberung der Welt?- Kultur versus Gesellschaft ?- Der Sinn der Höflichkeit.- Zur Kulturbedeutung des Adels und des Hofhaltens.- Reparatur und Repräsentation.
Der Band versammelt die wichtigsten Texte, die zur Begründung der neueren deutschsprachigen Kultursoziologie als eigenständiger Richtung der Soziologie nach dem Zweiten Weltkrieg führten.
Der Inhalt
• Arbeitskreis »Kultursoziologie«. Tagung, 21./22. Juni 1976. Gründungsantrag der Sektion Kultursoziologie; Zum Neubeginn der Kultursoziologie; Die Aufgaben der Kultursoziologie; Kultur, Zivilisation, Alltag; Ist die Kultursoziologie eine Bindestrich-Soziologie?
• Zur Plurivalenz von Kultur; Basis und Überbau und das Problem der begrenzten Eigenständigkeit der Ideen; »Kunst«, kultursoziologisch betrachtet; Kontextverfremdung als methodischer Kunstgriff
• Ist ›Kultursoziologie‹ institutionalisierbar? Die Institutionalisierung der Kultursoziologie nach Lauermann
• Über den Einfluss kultureller Inhalte auf die sozialen Strukturen; Wiederverzauberung der Welt?; Kultur versus Gesellschaft?
• Der Sinn der Höflichkeit; Zur Kulturbedeutung des Adels und des Hofhaltens; Reparatur und Repräsentation
Die Zielgruppen
Studierende und Lehrende der Kultursoziologie und Kulturwissenschaften
Die Herausgeber
Univ.-Prof. Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz.
Prof. Dr. Clemens Albrecht ist Professor für Soziologie an der Universität Koblenz-Landau.
Produktdetaljer
Om bidragsyterne
Univ.-Prof. Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz.
Prof. Dr. Clemens Albrecht ist Professor für Soziologie an der Universität Koblenz-Landau.