Die im Kongressband versammelten Beiträge liefern zusammen genommen eine ausgewogene und differenzierte soziologische Analyse zur Familie und geben zugleich einen sehr guten Überblick über den aktuellen Stand der familienwissenschaftlichen Forschung in Europa zu dem zentralen Thema Vielfalt der Familie.
INTAMS review 17/2011
Der Reader in englischer Sprache gibt einen Überblick über den derzeitigen Stand der europäischen Familienforschung. [...] Zielgruppen dieses Buches sind vor allem Familienforscherinnen und -forscher sowie auf politischer Ebene mit diesem Thema Befasste.
Impu!se Dezember 2010
The 27 papers consider such topics as the child's perspective on today's families, the impact of religious and ethical factors on the family, perspectives from women's studies on sex roles in the family, the structuring power of corporate mobility policies on work and life, and the development and dynamics of the family in southern Europe.
Reference & Research Book News, August 2010
Produktdetaljer
Om bidragsyterne
Olaf Kapella and Christiane Rille-Pfeiffer are researchers at the Österreichisches Institut für Familienforschung, Austria.Marina Rupp is vice director at Staatsinstitut für Familienforschung, Germany.Norbert F. Schneider is a professor at Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Germany.