1 Das Recht der Bundesrepublik Deutschland — Begriff und Elemente.- I. Die Frage nach dem “Recht”: Der Rechtsbegriff.- II. Der Aufbau der Rechtsordnung.- III. Rechtliche Grundbegriffe.- 2 Rechtsentstehung und Rechtsverwirklichung.- I. Rechtsentstehung.- II. Rechtsverwirklichung.- 3 Staats- und Verfassungsrecht.- I. Aufbau und Inhalt der Verfassung.- II. Die Fundamentalnormen: Art. 1 und 20.- III. Die staatsrechtliche Grundstruktur der Bundesrepublik Deutschland.- IV. Die Grundrechte.- V. Die Durchsetzung des Verfassungsrechts.- 4 Verwaltungsrecht.- I. Gegenstand und Strukturmerkmale des Verwaltungsrechts.- II. Gliederung des Verwaltungsrechts.- III. Gegenstandsbereiche des Verwaltungsrechts.- IV. Rechtsschutz gegen Verwaltungshandeln.- 5 Privatrecht.- I. Gegenstand und Strukturmerkmale des Privatrechts.- II. Gegenstandsbereiche des Privatrechts.- III. Die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche.- 6 Strafrecht, Strafprozeß und Strafvollzug.- I. Gegenstand, Ziele, Geltungsbereich und Grundsätze des Strafrechts.- II. Überblick über die Straftatbestände.- III. Das Strafverfahren.- IV. Die Strafvollstreckung.- 7 Das Recht der Europäischen Union.- I. Ziele und Grundsätze der EU.- II. Die Tätigkeitsfelder der EU.- III. Die Legislativ- und Exekutivorgane der EU.- IV. Auslegung und Durchsetzung der Rechtsnormen: der EuGH.- V. Die Finanzverfassung der Europäischen Union.- Beispielantworten zu den Selbstkontrollfragen.- Abkürzungen.- Literatur.- Schlagwortregister.
Les mer
Springer Book Archives
Grundlagenwerk für Journalisten zum Thema "Recht"

Produktdetaljer

ISBN
9783531130187
Publisert
1997-05-28
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
225 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
387

Forfatter

Om bidragsyterne

Dr. Udo Branahl ist Professor für Medienrecht am Institut für Journalistik der Universität Dortmund.