<p>Pressestimmen zur 5. Auflage:</p><p>"Ein gutes Buch für Einsteiger." WING business (Österreichischer Verband der Wirtschaftsingenieure - WING), 1-2013</p><p>"Das Buch schließt eine Literaturlücke in der Aus- und Weiterbildung in empirischen Methoden und ist komplementär zu einem Standardwerk der empirischen Sozialforschung zu lesen. Da handwerkliche Tipps gegeben und gemachte Fehler offen erörtert werden, fördert es das Lernen für eine gute Befragungspraxis." www.socialnet.de, 03.05.2011<br /><br />Pressestimmen zu den Vorauflagen:</p><p>"[...] das Buch möchte das vermitteln, was eines der zentralen Lernziele sozialwissenschaftlicher Methodenforschung sein sollte: die Schärfung eines Problembewusstseins - dass man eben eine Befragung 'nicht einfach so' machen kann und es bei der Gestaltung eines Fragebogens eine Menge zu beachten gilt. Hilfreich sind auch die Tipps zur praktischen Durchführung der Befragung und zur anschaulichen Präsentation der Ergebnisse." Soziologische Revue, 04/2006</p>
Produktdetaljer
Om bidragsyterne
Dr. Sabine Kirchhoff ist Professorin für Presse- und Medienarbeit an der Fachhochschule Osnabrück am Institut für Kommunikationsmanagement (Lingen).Dr. Sonja Kuhnt ist derzeit Vertretungsprofessorin für das Fachgebiet "Mathematische Statistik und industrielle Anwendungen" an der Fakultät Statistik der Technischen Universität Dortmund.
Peter Lipp ist Projektleiter Data Mining bei AZ Direct GmbH, Gütersloh.
Siegfried Schlawin ist freier Prozessberater und -analyst in Hagen/Westfalen.