Die Herausforderungen des demografischen Wandels verlangen nicht nur arbeits-, sondern auch entgelt- und leistungspolitische Lösungen. Anhand einer ersten empirischen Studie zeigt dieses Buch, dass es in den Betrieben bereits eine breite Palette von entgelt- und leistungspolitischen Maßnahmen gibt, die zur Alternsgerechtigkeit beitragen können. Sie verdichten sich aber noch nicht zu einem Gesamtkonzept einer demografiesensiblen Politik. Die Studie bietet erste Einsichten zu einem Zukunftsthema, das in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen wird.
Les mer
Die Herausforderungen des demografischen Wandels verlangen nicht nur arbeits-, sondern auch entgelt- und leistungspolitische Lösungen. Anhand einer ersten empirischen Studie zeigt dieses Buch, dass es in den Betrieben bereits eine breite Palette von entgelt- und leistungspolitischen Maßnahmen gibt, die zur Alternsgerechtigkeit beitragen können.
Les mer
Einleitung.- Theoretischer Rahmen und konzeptionelles Forschungsdesign.- Datenbasis und Erhebungsdesign.- Entgeltpolitik im demografischen Wandel.- Alternsgerechte Arbeitspolitik/Arbeitsorganisation.- Altern, Entgelt und Leistungsgerechtigkeit im Betrieb: Die Ebene der subjektiven Perspektive.- Zusammenfassung und Ausblick.
Les mer
Die Herausforderungen des demografischen Wandels verlangen nicht nur arbeits-, sondern auch entgelt- und leistungspolitische Lösungen. Anhand einer ersten empirischen Studie zeigt dieses Buch, dass es in den Betrieben bereits eine breite Palette von entgelt- und leistungspolitischen Maßnahmen gibt, die zur Alternsgerechtigkeit beitragen können. Sie verdichten sich aber noch nicht zu einem Gesamtkonzept einer demografiesensiblen Politik. Die Studie bietet erste Einsichten zu einem Zukunftsthema, das in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen wird.Der Inhalt• Theoretischer Rahmen und konzeptionelles Forschungsdesign• Datenbasis und Erhebungsdesign• Entgeltpolitik im demografischen Wandel• Alternsgerechte Arbeitspolitik/Arbeitsorganisation• Altern, Entgelt und Leistungsgerechtigkeit im BetriebDie Zielgruppen• Arbeits- und OrganisationssoziologInnen• Gewerkschaften, Betriebsräte, Arbeitgeberverbände• Demografie-ForscherInnenDie AutorenDr. Klaus Schmierl ist als Arbeits- und Industriesoziologe am ISF München tätig und Vorstandsmitglied des ISF München.Dr. Stefanie Weimer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) München.
Les mer
Erste empirische Studie zu einer demografieorientierten Entgeltsystematik Mit praktischen Beispielen, Elementen und Bausteinen Systematische Erhebung Includes supplementary material: sn.pub/extras
Produktdetaljer
ISBN
9783658049782
Publisert
2014-07-01
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Om bidragsyterne
Dr. Klaus Schmierl ist als Arbeits- und Industriesoziologe am ISF München tätig und Vorstandsmitglied des ISF München.
Dr. Stefanie Weimer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) München. Ihre Arbeitsgebiete sind betriebliche Beschäftigungspolitik und Arbeitsmarkt, arbeitsweltbezogene Demografieforschung, Strukturwandel, Arbeitsbedingungen und industrielle Beziehungen in KMU, insbesondere im Handwerk.