Einleitung: Perspektiven der Bildungssoziologie.- Was erklärt die Bildungssoziologie? (Zum Makro-Mikro-Makro-Problem).- Makroebene der Gesellschaft.- Mikroebene der Individuen.- Mesoebene der Organisationen.- Zum Schluss: Wissen und soziale Ungleichheiten.
Les mer
Das Buch gibt einen Überblick über verschiedene Ansätze der Bildungssoziologie. Nach PISA ist das Interesse an bildungssoziologischen Erklärungen von Ungleichheitsdimensionen gestiegen. Die Perspektiven der Bildungssoziologie wurden jedoch schon weitaus früher entfaltet; teilweise können die in den 1970er Jahren entwickelten Modelle immer noch Relevanz beanspruchen. Zudem sind neuere Ansätze hinzugekommen. Wie im Buch gezeigt wird, stehen heute institutionen- und sozialisationstheoretische, ungleichheits- und differenzierungstheoretische, entscheidungstheoretische, phänomenologische und organisationsbezogene Konzepte als Perspektiven der Bildungssoziologie zur Verfügung, die auch von anderen Disziplinen genutzt werden können.
Les mer
Der problemorientierte Einstieg in die Bildungssoziologie

Produktdetaljer

ISBN
9783531151939
Publisert
2008-04-11
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden; Springer VS
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Contributions by

Om bidragsyterne

Dr. Thomas Brüsemeister ist Professor für Soziologie, mit Schwerpunkt Sozialisation und Bildung, an der Universität Gießen.