1. Zeitschriftenforschung Heute.- Pressegattungen im Zeitschriftengewand. Warum die Wissenschaft eine Pressesystematik braucht.- Über Zeitschriftenforschung als Teil der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.- Historische Zeitschriftenforschung heute.- Ökonomische Analyse des Zeitschriftensektors.- 2. Gattungsuntersuchungen.- Entwicklungen und Perspektiven im Markt der Publikumszeitschriften.- Kundenzeitschriften: Camouflage, Kuckucksei oder kompetente Information?.- Kirchenpresse.- 3. Spezifische Erkenntnisinteressen.- ›Eltern‹ — Skizze einer Zeitschriften-Biografie.- Tausend Mal das »erste Mal«. Kultiviert ›Bravo‹ jugendliche Vorstellungen von Sexualität? Eine empirische Studie.- Profilbestimmungen durch emotionale Bewertungen. Ein Werkstattbericht zur Positionierung von Frauenzeitschriften.- Zeitschriftengestaltung im Wandel.- 4. Historische Beiträge zur Pressesystematik.- Die Einteilung der periodischen Preßschriften.- Die deutsche Zeitschrift 1953/54.- Zusammenfassungen.- Summaries.- Impressum / Hinweise für Autorinnen und Autoren.
Les mer
Springer Book Archives
State of the Art der Zeitschriftenforschung
Produktdetaljer
ISBN
9783531136615
Publisert
2002-09-25
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
244 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
293
Om bidragsyterne
Dr. Andreas Vogel leitet das wissenschaftliche Institut für Presseforschung und Medienberatung in Köln.Dr. Christina Holtz-Bacha ist Professorin im Fach Publizistik an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz.