"Er gibt [...] einen umfassenden Überblick zur Qualifizierung von Schulleitern, zeigt außerdem Entwicklungsperspektiven der Forschung auf, die noch immer nicht eingelöst sind." Schulmanagement, 03/2004

Schulleitung als Gegenstand von Forschung und Qualifizierung — Eine Einführung.- I Schulleitung als Gegenstand der Forschung.- Forschung zur Schulleitung — Schwerpunkte und Perspektiven.- Der berufliche Werdegang von Schulleiterinnen — Ausgewählte Ergebnisse einer Untersuchung an Grundschulen in Nordrhein-Westfalen.- Schulleitung im internationalen Vergleich — Ergebnisse der TIMSS-Schulleiterbefragung.- Schulleitungshandeln aus Lehrersicht — Einschätzungen zu schulentwicklungsbezogenen Handlungsdimensionen.- Schulentwicklung als Aufgabe und Handlungsfeld der Schulleitung — Die Perspektive der schottischen Qualitätsinitiative.- Personalrekrutierung und Personalbeurteilung — Erfahrungen mit einem neuen Handlungsfeld der Schulleitung.- II Qualifizierung der Schulleitung — Konzepte und Erfahrungen.- Organisation und Merkmale der Qualifizierung von Schulleiterinnen und Schulleitern in den deutschen Bundesländern.- Arbeiten mit Berufsbiografien — Schulleitungsfortbildung in Brandenburg.- Führungskräftequalifizierung an verschiedenen Lernorten — Schulleitungsfortbildung in Rheinland-Pfalz.- Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz — Evaluation der Schulleitungsfortbildung in Nordrhein-Westfalen.- Vorbereitung auf Leitungsaufgaben in Schulen durch ein modularisiertes Fernstudium an der FernUniversität Hagen.- Zwischen traditionellem Fernstudium und Online-Lernen — Fernstudiengang „Schulmanagement“ an der Universität Kaiserslautern.- Trends in der Qualifizierung von Schulleiterinnen und Schulleitern — Ausgewählte Ergebnisse einer international-vergleichenden Studie.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
Les mer
Das Buch will in 13 Beiträgen den aktuellen Stand der Forschung zu Schulleitung erfassen und einen Überblick zur Qualifizierung von Schulleiterinnen und Schulleitern bieten sowie Entwicklungsperspektiven für die Forschung aufzeigen. Die systematische wissenschaftliche Beschäftigung mit Schulleitung und Schulleitungsqualifizierung hat im anglo-amerikanischen Sprachraum eine zwanzigjährige Tradition. Ganz anders ist dagegen die Lage in Deutschland. Hier steht die systematische Gewinnung empirisch gesicherter erziehungswissenschaftlicher Erkenntnis im Hinblick auf Bedingungen und folgen der Organisation, der Führung und der Entwicklung von Bildungsorganisationen wie z.B. der Schule im umgekehrten Verhältnis zur ,Konjunktur', die Begriffe wie Bildungs- oder Schulmanagement gegenwärtig entfalten.
Les mer
Springer Book Archives
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783810034274
Publisert
2002-01-31
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden; VS Verlag fur Sozialwissenschaften
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
238

Om bidragsyterne

PD Dr. phil. habil. Jochen Wissinger, Privatdozent an der Universität Bamberg, z. Zt. Institut für Bildungsforschung am Institut für Schulpädagogik und Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Gießen; Stephan Gerhard Huber, Universität Bamberg, Forschungssstelle für Schulentwicklung und Schulmanagement.