Einführung.- Grenze als Problem: Öffentliche Unternehmen zwischen Markt und Politik.- Öffentliche Unternehmen in Vergangenheit, Gegenwart — und Zukunft?.- Das Öffentliche an öffentlichen Unternehmen.- Die Verflüchtigung des Politischen. Gemeinwirtschaftliche, genossenschaftliche und öffentliche Wohnungsunternehmen im Vergleich.- Öffentliche Unternehmen aus volkswirtschaftlicher Perspektive.- Öffentliche Unternehmen aus raumwirtschaftlicher Sicht.- Öffentliche Unternehmen zwischen Markt und Politik.- „Was begrenzt, begründet auch“: Bedarfswirtschaftlichkeit und Ziele kommunaler Unternehmen.- Öffentlicher Auftrag und Zielsystem für ein kommunales Unternehmen am Beispiel von Stadtentsorgungsbetrieben.- Unternehmen Zukunft — Börsenbahn? Beschleunigte Vermarktlichung, regulierte Desintegration und betriebliche Geschlechterpolitik.- Öffentliche Kontrolle und gemeinwohlorientierte Instrumentalisierung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Rundfunkräte als geeigneter Akteur von Instrumentalisierungsstrategien?.- Die Mitgliedsrolle des Managers im öffentlichen Unternehmen.- Steuerung im „Konzern Stadt“.- Public-Private-Partnerships — neue Betätigungsfelder für öffentliche Unternehmen? Das Beispiel öffentlich-privater Projektgesellschaften in der Stadtregion Kassel.- Integrierte Rechnungslegung für öffentliche Verwaltungen und Unternehmen.- Neue industrielle Beziehungen: Die Arbeiternehmervertretung im Unternehmen Stadt — Ein Zwischenbericht.- Epilog.- Gibt es Ideenzyklen? Zum Wandel und der Zerstörung von Institutionen und Organisationen.- Autorenverzeichnis.
Les mer
Von der Bundesebene bis zur kommunalen Wirtschaft bestimmen seit den 90er Jahren Entstaatlichung und Privatisierung immer stärker das Bild. Wo öffentliche Unternehmen noch bestehen, wird ihre Daseinsberechtigung in Zweifel gezogen.
Auf der anderen Seite entstehen im Zuge der Aufgabenprivatisierung aufs Neue öffentliche Unternehmen, die politisch definierte Ziele verfolgen und sich zugleich in Markt und Wettbewerb behaupten müssen.
Was öffentliche Unternehmen angesichts dieser Situation zu "öffentlichen" machen, ob und in welcher Weise sie ihre Grenzen zur Privatwirtschaft halten können oder sollen und wie sie auf politische und wirtschaftliche Turbulenzen reagieren, wird untersucht und diskutiert.
Les mer
Springer Book Archives
Produktdetaljer
ISBN
9783810028396
Publisert
2001-01-31
Utgiver
Vendor
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
262