1. Problemstellung.- 2. Theorie des Wohlfahrtsstaats und Theorie des politischen Systems.- 2.1 Zur Theorie des Wohlfahrtsstaats.- 2.2 Zur Theorie des politischen Systems.- 2.3 Theorien zum Zusammenhang von Wohlfahrtsstaat und Stabilität der Demokratie.- 3. Ein analytisches Konzept der Einstellungen zum Wohlfahrtsstaat.- 3.1 Objekte der Einstellungen.- 3.2 Typen der Einstellungen.- 4. Einstellungen zum Wohlfahrtsstaat insgesamt und seiner Elemente.- 4.1 Hypothesen zur Entwicklung der Einstellungen zum Wohlfahrtsstaat.- 4.2 Zur Existenz des Einstellungsobjektes Wohlfahrtsstaat.- 4.3 Einstellungen zum Wohlfahrtsstaat und zum Sozialstaat.- 5. Einstellungen zum Wohlfahrtsstaat im Zeitvergleich.- 5.1 Dimensionen staatlicher Aktivitäten.- 5.2 Einstellungen zu den Zielen des Wohlfahrtsstaats im Zeitvergleich.- 5.3 Einstellungen zu den intendierten Folgen des Wohlfahrtsstaats im Zeitvergleich.- 6. Einstellungen zum Wohlfahrtsstaat und Konfliktlinien.- 6.1 Einstellungen zu den Zielen des Wohlfahrtsstaats und Konfliktlinien.- 6.2 Einstellungen zu den intendierten Folgen des Wohlfahrtsstaats und Konfliktlinien.- 6.3 Der Konsens über den Wohlfahrtsstaat.- 7. Einstellungen zum Wohlfahrtsstaat und Unterstützung des politischen Systems.- 7.1 Einstellungen zu den Zielen des Wohlfahrtsstaats und Unterstützung des politischen Systems.- 7.2 Einstellungen zu den intendierten Folgen des Wohlfahrtsstaats und Unterstützung des politischen Systems.- 8. Schlußbemerkungen.- Anhang: Studienbeschreibungen.- Personenregister.
Les mer
Springer Book Archives
Produktdetaljer
ISBN
9783531123684
Publisert
1992-01-01
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden; Springer VS
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
221
Forfatter