InhaltsĂźbersicht.- I: Fachdidaktische Perspektiven zur Reflexion und Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen in der beruflichen Bildung.- Komplexe Kognition, Selbstorganisation und Evolution â Zur Grundlegung einer modernen berufspädagogischen Lehr-Lerntheorie.- Lehr-Lern-Prozesse in technischem beruflichem Unterricht â Gestaltungsvarianten einer Lerneinheit.- Interaktionsmuster im Pflegeunterricht â eine qualitative Analyse unterrichtlicher Interaktionen.- Betriebliche Bedingungen der Entwicklung kommunikativer Kompetenz in der Kundenberatung. Eine Betrachtung mit Fokus auf kommunikativen Verkaufsschulungen.- Situated Learning als Herausforderung fĂźr die BenachteiligtenfĂśrderung in Europa.- II: Entwicklungen beruflichen Lernens unter den Herausforderungen der Neuen Technologien.- Bedeutet die Erosion des Fachprinzips das Ende der Berufe?.- Nutzung des Internets in der Lehre: Konzeptionelle Vorarbeiten und erste Erprobungen, um neben der Informationskomponente verstärkt Kommunikation und Kooperation im Sinne âcollaborative learningâ einzusetzen.- Vier Jahre Ausbildung in den neuen IT-Berufen â Erfolgsgeschichte ohne weiteren bildungspolitischen und curricular-didaktischen Handlungsbedarf?.- Mechatroniker/in â ein neuer Ausbildungsberuf. Anmerkungen zu einem aktuellen Forschungsfeld der Fachdidaktik Metall- und Maschinentechnik.- Thema III: FĂśrderung fachdidaktischer Entwicklungsvorhaben durch Modellversuche im Bildungswesen.- Transfereffekte von Modellversuchen â Ergebnisse einer Studie im Auftrag des BMBF.- Verstätigung und Transfer von Modellversuchsergebnissen.- Transfer von Modellversuchsergebnissen aus Sicht des Programmträgers im BLK-Modellversuchsprogramm âNeue Lernkonzepte in der dualen Berufsausbildungâ.- Autorenverzeichnis.
Les mer
Die Diskussion um die Reform der Berufsbildung in Deutschland konzentriert sich gegenwärtig auf Fragen der Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen. In den zwĂślf Beiträgen dieses Bandes werden aktuelle Forschungen zu diesem Thema vorgestellt und diskutiert.Â
Les mer
Springer Book Archives
Produktdetaljer
ISBN
9783810035707
Publisert
2003-02-28
Utgiver
Vendor
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
AldersnivĂĽ
Graduate, P, 06
SprĂĽk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
186
Om bidragsyterne
Dr. Holger Reinisch, Universitätsprofessor, Lehrstuhl fßr Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Friedrich-Schiller-Universität Jena;Dr. Klaus Beck, Universitätsprofessor, Lehrstuhl fßr Wirtschaftspädagogik, Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Johannes Gutenberg-Universität Mainz;
Dr. Manfred Eckert, Universitätsprofessor, Institut fßr Berufspädagogik und berufliche Weiterbildung, Universität Erfurt;
Dr. Tade Tramm Universitätsprofessor, Institut fßr Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Universität Hamburg.