“... Mit seinem Buch will er dem Leser einen systematischen ökonomischen Blickwinkel vermitteln. Das ist ihm - dank einer durchweg schlüssigen Argumentation, einer klaren Gliederung und des weitgehenden Verzichts auf formale Darstellungen - ohne Frage gelungen ... Sie ist eine Begleitlektüre für das gesamte VWL -Studium.” (STUDIUM - Buchmagazin für Studierende, Jg. 51, Heft 101, 2017-2018)<p></p>

Wie lassen sich das hoch-komplexe System der Volkswirtschaft und Wirtschaftspolitik, die unübersichtlich scheinende Gemengelage von zahllosen wechselseitig agierenden Akteuren in Markt und Staat, Menschen und Prozessen erklären und verstehen? Dieses Buch gibt dem Leser mit dem Prinzip „Lenkung der Volkswirtschaft durch ‚Versuch und Irrtum‘" einen griffigen roten Faden an die Hand. Markt und Staat agieren oft nach dem heuristischen Suchverfahren "Versuch und Irrtum", um sich schrittweise der optimalen Lösung einer wirtschaftlichen Problemlage anzunähern. Ihre wirtschaftlichen Entscheidungen haben dabei oft gleichsam experimentellen Charakter, mit dem Risiko des Irrtums und der Fehlentscheidung. Aber gerade "der Fehler" könnte den Weg zu einer neuen Erkenntnis und zur Lösung eines Problems öffnen. Mit einer solchen Sichtweise ergeben sich neue Perspektiven für die volkswirtschaftliche Betrachtungsweise und für die Akteure in der globalisierten Wirtschaft.

Der Inhalt des Buches entspricht den Lehrzielen und Lerninhalten eines Diplom-, Bachelor- und Master-Studiums im Fach Volkswirtschaftslehre/Wirtschaftspolitik an einer Universität, Hochschule, oder Berufsakademie und ist zugleich für interessierte Praktiker verständlich. Fast völlig ohne Mathematik und Formalismen liefert es einen Über- und Durchblick in die theoretischen Konzeptionen der Volkswirtschaftslehre und die Komponenten volkswirtschaftlicher Ziel- und Wirkungsanalysen staatlichen Handelns im Bereich der Wirtschaftspolitik und zeigt auch deren jeweilige „Fallstricke“ mit auf. Ein das Studium und die Praxis begleitendes Lese(lehr)buch!

Les mer
Wie lassen sich das hoch-komplexe System der Volkswirtschaft und Wirtschaftspolitik, die unübersichtlich scheinende Gemengelage von zahllosen wechselseitig agierenden Akteuren in Markt und Staat, Menschen und Prozessen erklären und verstehen?
Les mer

Teil I:  Grundfragen der Volkswirtschaft (Problemstellung).- "Was ist der Mensch?" - Menschenkenntnis für Ökonomen.- Wohlstand - "Die Fülle des Lebens".- "Mit den Pfunden wuchern": Das Allokationsproblem.- Teil II: Die Allokation der Ressourcen durch Markt und Staat (Mikroökonomie).- Gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Volkswirtschaft.- Haushalte und Unternehmen - Stätten des Wirtschaftens.- Markt und Wettbewerb – Schaltzentralen der "unsichtbaren Hand".- Teil III: Konjunkturzyklen - Die wirtschaftliche Entwicklung (Makroökonomie).-Konjunkturzyklen der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.- Geldentwertung - Die Inflation der Ansprüche.- Arbeitslosigkeit - Der Morast der Deflation.- "Was ist Wahrheit?" - Im Labyrinth der Wirtschaftstheorien.- Teil IV: Die Hebel und Handlungsspielräume des Staates (Wirtschaftspolitik).-"Heilmittel" wider das "Stückwerk des Wissens".- Im Regelkreis der Wirtschaft – Wirtschaftskreislauf und Wirtschaftsrechnung (VGR).-Die Hebel der Wirtschaftspolitik: Die "sichtbare Hand" des Staates.- Die Rolle des Staatshaushalts - Nachhaltige Fiskalpolitik des Staates.- Wohlstand für alle? - Die Schere zwischen Arm und Reich.- Die optimale Geldmenge - Der Balanceakt der EZB zwischen "Inflation" oder "Deflation".- Wettbewerbsfähigkeit für Wachstum und Beschäftigung.- "Stückwerkstechnik" – Die Logik von "Versuch und Irrtum".- Schluss - "Die Zeit drängt.".

Les mer

Wie lassen sich das hoch-komplexe System der Volkswirtschaft und Wirtschaftspolitik, die unübersichtlich scheinende Gemengelage von zahllosen wechselseitig agierenden Akteuren in Markt und Staat, Menschen und Prozessen erklären und verstehen? Dieses Buch gibt dem Leser mit dem Prinzip „Lenkung der Volkswirtschaft durch ‚Versuch und Irrtum‘" einen griffigen roten Faden an die Hand. Markt und Staat agieren oft nach dem heuristischen Suchverfahren "Versuch und Irrtum", um sich schrittweise der optimalen Lösung einer wirtschaftlichen Problemlage anzunähern. Ihre wirtschaftlichen Entscheidungen haben dabei oft gleichsam experimentellen Charakter, mit dem Risiko des Irrtums und der Fehlentscheidung. Aber gerade "der Fehler" könnte den Weg zu einer neuen Erkenntnis und zur Lösung eines Problems öffnen. Mit einer solchen Sichtweise ergeben sich neue Perspektiven für die volkswirtschaftliche Betrachtungsweise und für die Akteure in der globalisierten Wirtschaft.

Der Inhalt des Buches entspricht den Lehrzielen und Lerninhalten eines Diplom-, Bachelor- und Master-Studiums im Fach Volkswirtschaftslehre/Wirtschaftspolitik an einer Universität, Hochschule, oder Berufsakademie und ist zugleich für interessierte Praktiker verständlich. Fast völlig ohne Mathematik und Formalismen liefert es einen Über- und Durchblick in die theoretischen Konzeptionen der Volkswirtschaftslehre und die Komponenten volkswirtschaftlicher Ziel- und Wirkungsanalysen staatlichen Handelns im Bereich der Wirtschaftspolitik und zeigt auch deren jeweilige „Fallstricke“ mit auf. Ein das Studium und die Praxis begleitendes Lese(lehr)buch!

Der Inhalt

  • Grundfragen der Volkswirtschaft (Problemstellung)
  • Die Allokation der Ressourcen durch Markt und Staat (Mikroökonomie)
  • Konjunkturzyklen - Die wirtschaftliche Entwicklung (Makroökonomie)
  • Die Hebel und Handlungsspielräume des Staates (Wirtschaftspolitik)


Der Autor<

Dr. Dr. Hans W. Möller – Autor und Hochschullehrer für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik an der Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung in Brühl bei Bonn.


Les mer
Komprimiertes Lernen und Verstehen der komplexen Materie "Volkswirtschaft" und "Wirtschaftspolitik" Deutung der VWL durch übergreifendes Paradigma: Allokation und Fehlallokation von Ressourcen nach dem Prinzip "Versuch und Irrtum" Ein das Studium und Praxis begleitendes Lese(lehr)buch!? Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658023119
Publisert
2017-05-30
Utgiver
Vendor
Springer Gabler
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Lower undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet

Forfatter

Om bidragsyterne

Dr. Dr. Hans W. Möller – Autor und Hochschullehrer für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik an der Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung in Brühl bei Bonn.