Der Titel dieses Bandes stammt von der Aufsatzfolge Zur Psychophysik der industriellen Arbeit von 1908/1909. Um diesen zentralen Text, in dem Max Weber sowohl natur- als auch arbeitswissenschaftliche Fragen soziologisch untersucht, gruppieren sich weitere Arbeiten. Sie sind im Umkreis der Enquête des Vereins für Socialpolitik von 1908 ff. entstanden und befassen sich mit der Methodik solcher Enquêten. Max Weber erprobte und bewährte seine Konzepte und Forschungsstrategien an der Wirklichkeit.Der Band enthält eine Einleitung von Wolfgang Schluchter; editorische Berichte stellen den Entstehungszusammenhang eines jeden Textes dar. Das Personenverzeichnis führt die wichtigsten biographischen Stationen der von Weber genannten Personen - vor allem aus dem Bereich der psychologischen Forschung auf, von denen viele bisher keinen Biographen gefunden haben.
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783161463587
Publisert
1995-07-11
Utgiver
Mohr Siebeck; JCB Mohr (Paul Siebeck)
Vekt
1012 gr
Høyde
318 mm
Bredde
178 mm
Aldersnivå
P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet

Forfatter
Editorial board member

Om bidragsyterne

Geboren 1864 in Erfurt; Studium der Jurisprudenz, Geschichte, Nationalökonomie und Philosophie in Heidelberg, Berlin und Göttingen; 1889 Promotion über die Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter; 1891 Habilitationsschrift über Römische Agrargeschichte; Ordinarius für Nationalökonomie in Freiburg (ab 1894) und Heidelberg (ab 1897); Mitherausgeber des Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik und Redakteur des Grundriß der Sozialökonomik; umfassende Beiträge zur Methodologie der Sozialwissenschaften, zur Politik des deutschen Kaiserreichs, zu Wirtschaft, Politik, Religion, Recht und Kunst in universalgeschichtlicher Perspektive; nach langem, krankheitsbedingtem Interim schließlich Professor für Gesellschaftswissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Nationalökonomie in München (ab 1919); gestorben 1920 in München. ist emeritierter Professor für Soziologie an der Universität Heidelberg und geschäftsführender Herausgeber der Max Weber-Gesamtausgabe. Geboren 1954; Diplom Soziologin; Mitarbeiterin der Max Weber-Gesamtausgabe.