IV-Controlling — Ein Rahmenkonzept.- IV-Portfolio-Controlling — Projekte richtig ausgewählt!.- IV-Projekt-Controlling — Erfahrungen bei der Deutschen Bank AG.- IV-Produkt-Controlling — Lebenszyklusorientiertes Systemmanagement bei Outsourcing.- IV-Infrastruktur-Controlling — Kennzahlengestützte Steuerung der IT-Ressourcen.- Prozeßorientierte IV-Leistungsverrechnung — Der Weg zur totalen Transparenz?.- IV-Organisation und IV-Controlling.- Aspects of IT Controlling in an International Group.- IV-Controlling durch Outsourcing?.- Prozeßorientiertes Informationsmanagement-Benchmarking.- Die Herausgeber.
Les mer
IV-Controlling auf dem Prüfstand
"IV-Controlling auf dem Prüfstand" resultiert aus der Arbeit des Kompetenzzentrum für IV-Controlling an der Universität Hohenheim. Das 1994 am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik von Professor Krcmar gegründete Kompetenzzentrum arbeitet zusammen mit bedeutenden Unternehmen daran, das am Lehrstuhl entwickelte Konzept des IV-Controlling praktisch umzusetzen. Dabei wurden von Unternehmen wie Deutsche Bank, Deutscher Herold Lebensversicherungen, IBM, Mercedes-Benz, SüdwestLB, Zurich Financial Services und ITM die einzelnen IV-Controlling-Module in prototypischer Form eingeführt. Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit präsentieren die Autoren in "IV-Controlling auf dem Prüfstand". Dabei werden die Projekte aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht dokumentiert. Die Beiträge beinhalten die folgenden Themen:
- IV-Portfolio-Controlling
- IV-Projekt-Controlling
- IV-Produkt-Controlling
- IV-Infrastruktur-Controlling
- IV-Leistungsverrechnung
- Organisation
- IV-Controlling im internationalen Konzern
- IV-Controlling im Outsourcing-Umfeld
- Informationsmanagement-Benchmarking
"IV-Controlling auf dem Prüfstand" richtet sich an IV-Controller, IV-Projektleiter und IV-Produktverantwortliche sowie Manager und ihre Stäbe, die praktische Umsetzungsmodelle für die effiziente und effektive Steuerung des Einsatzes von Informationen, Informationssystemen sowie Informations- und Kommunikationstechnologien suchen.
Studenten und Dozenten der Wirtschaftsinformatik an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien finden eine praxiserprobte Systematisierung des IV-Controlling.
"IV-Controlling auf dem Prüfstand" resultiert aus der Arbeit des Kompetenzzentrum für IV-Controlling an der Universität Hohenheim. Das 1994 am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik von Professor Krcmar gegründete Kompetenzzentrum arbeitet zusammen mit bedeutenden Unternehmen daran, das am Lehrstuhl entwickelte Konzept des IV-Controlling praktisch umzusetzen. Dabei wurden von Unternehmen wie Deutsche Bank, Deutscher Herold Lebensversicherungen, IBM, Mercedes-Benz, SüdwestLB, Zurich Financial Services und ITM die einzelnen IV-Controlling-Module in prototypischer Form eingeführt. Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit präsentieren die Autoren in "IV-Controlling auf dem Prüfstand". Dabei werden die Projekte aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht dokumentiert. Die Beiträge beinhalten die folgenden Themen:
- IV-Portfolio-Controlling
- IV-Projekt-Controlling
- IV-Produkt-Controlling
- IV-Infrastruktur-Controlling
- IV-Leistungsverrechnung
- Organisation
- IV-Controlling im internationalen Konzern
- IV-Controlling im Outsourcing-Umfeld
- Informationsmanagement-Benchmarking
"IV-Controlling auf dem Prüfstand" richtet sich an IV-Controller, IV-Projektleiter und IV-Produktverantwortliche sowie Manager und ihre Stäbe, die praktische Umsetzungsmodelle für die effiziente und effektive Steuerung des Einsatzes von Informationen, Informationssystemen sowie Informations- und Kommunikationstechnologien suchen.
Studenten und Dozenten der Wirtschaftsinformatik an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien finden eine praxiserprobte Systematisierung des IV-Controlling.
Les mer
Springer Book Archives
Produktdetaljer
ISBN
9783409116015
Publisert
2000-01-14
Utgiver
Vendor
Gabler
Høyde
244 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Om bidragsyterne
Prof. Dr. Helmut Krcmar lehrt Wirtschaftsinformatik an der Universität Hohenheim und ist Geschäftsführer der Informations- und Technologiemanagement GmbH, Aich.Alexander Buresch promoviert am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik an der Universität Hohenheim und ist bei BMW Financial Services verantwortlich für die Systeme und Projekte des Kundenkontaktmanagements.
Michael Reb promoviert am Lehrstuhl von Prof. Krcmar zum Thema Informationsmanagement und entwickelt auf diesem Gebiet Softwarelösungen.
Die Autoren sind in Wissenschaft und Praxis tätig.