In diesem Lehrbuch werden Governance-Aspekte auf verschiedenen Ebenen verständlich dargestellt und erläutert: Nach einem Blick auf die wirtschafts- und politikwissenschaftlichen Wurzeln der Governance-Diskussion werden auf der Makroebene „Orders of Governance“ politische und ökonomische Aushandlungs- und Problemlösungsprozesse erörtert und institutionelle und normative Rahmenbedingungen betrachtet; auf der Mesoebene „Cooperation“ geht es um Formen der Steuerung und der Kontrolle sowie um die Kooperation und Koordination von sozialwirtschaftlichen Unternehmen; und auf der Mikroebene „Interactions“ wird Governance aus der Perspektive der Akteure und ihrer Interaktionen behandelt.

Les mer
Quellen der Governancediskussion (Ökonomie und Politikwissenschaft).- Makroebene: „Orders of Governance“ (First Order: Lokale und regionale Problemlösungs- und Politikprozesse. Second Order: Institutionelle Aspekte. Third Order: Grundsätze eines Good Governance).- Mesoebene: „Cooperation“ (Im Innenverhältnis: Corporate Governance. Im Außenverhältnis: Netzwerke und Kooperationen im Sozialraum).- Mikroebene: „Interaction“ (Interaktionen in Governance-Prozessen. Governance-Methoden).
Les mer

In diesem Lehrbuch werden Governance-Aspekte auf verschiedenen Ebenen verständlich dargestellt und erläutert: Nach einem Blick auf die wirtschafts- und politikwissenschaftlichen Wurzeln der Governance-Diskussion werden auf der Makroebene „Orders of Governance“ politische und ökonomische Aushandlungs- und Problemlösungsprozesse erörtert und institutionelle und normative Rahmenbedingungen betrachtet; auf der Mesoebene „Cooperation“ geht es um Formen der Steuerung und der Kontrolle sowie um die Kooperation und Koordination von sozialwirtschaftlichen Unternehmen; und auf der Mikroebene „Interactions“ wird Governance aus der Perspektive der Akteure und ihrer Interaktionen behandelt.

 

Der Inhalt

  • Quellen der Governance-Diskussion (Ökonomie und Politikwissenschaft)
  • Makroebene: „Orders of Governance“ (First Order: Lokale und regionale Problemlösungs- und Politikprozesse. Second Order: Institutionelle Aspekte. Third Order: Grundsätze einer Good Governance)
  • Mesoebene: „Cooperation“ (Im Innenverhältnis: Corporate Governance. Im Außenverhältnis: Netzwerke und Kooperationen im Sozialraum)
  • Mikroebene: „Interaction“ (Interaktionen in Governance-Prozessen.
  • Governance-Methoden)

 

Die Zielgruppen

Studierende, Lehrende sowie Fach- und Führungskräfte der Sozialen Arbeit und der Sozialwirtschaft

 

Der Autor

Dr. Ludger Kolhoff ist Professor für Soziales Management an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel.

Les mer
Komprimierte Einführung in praxisrelevante Fragen Strukturiertes Lehrbuch in neuer elementar-modularer Form Ideal zur Seminargestaltung und Prüfungsvorbereitung

Produktdetaljer

ISBN
9783658272944
Publisert
2022-05-05
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden; Springer VS
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Forfatter

Om bidragsyterne

Dr. Ludger Kolhoff ist Professor für Soziales Management an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel.